Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Offiziere üben das Führen im Gefecht

11. November 2016 - 

Von 7. bis 11. November stand für die Offiziere des 21. Generalstabslehrgangs die Ausbildung zum "Führen im Gefecht" auf dem Plan. Trainiert wurde an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Dort befindet sich eines der beiden Führungssimulationszentren des Bundesheeres. Der Führungssimulator an der Militärakademie bietet beste Voraussetzungen für eine fordernde und lehrreiche Ausbildung.

Kommandieren von Truppen

Der 21. Generalstabslehrgang befindet sich nach über zwei Monaten nahezu am Ende der Ausbildung "Truppenführung I", die Führungstraining und Taktik rund im das Führen eines Bataillons abdeckt. Wesentliche Inhalte waren das Planen und Bearbeiten von Taktik-Planspielen inklusive der logistischen Planungen. Die Teilnehmer des 21. Generalstabslehrganges gingen mit großer Vorfreude und Ehrgeiz an diesen Ausbildungsschritt heran.

Virtuelles Gefecht zwischen Kampfgruppen

Während der Übung traten die Teilnehmer in zwei sogenannten "Bataillonskampfgruppen" mit gleicher Kampfkraft gegeneinander an. Führungsgrundsätze wie Überraschung oder Täuschung wurden mit Kreativität in die Planungen übernommen.   Die Aufträge an die beiden Bataillonskampfgruppen wurden von der Übungsleitung so erteilt, dass es unweigerlich zu Begegnungen und damit zu einem Gefecht kommen musste. In diesen Gefechten war die Zusammenarbeit der Stabsoffiziere mit den als Kommandanten eingeteilten Lehrgangsteilnehmern von größter Bedeutung.

Von der Theorie zur Praxis

In dieser Ausbildungswoche hatten die Teilnehmer des 21. Generalstabslehrganges die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Im Speziellen konnte die Bedeutung einer guten Aufbau- und Ablauforganisation im Bataillonsstab verdeutlicht werden. Den Teilnehmern wurde klar, wie wichtig die strukturierte Zusammenarbeit der verschiedenen Stabsmitglieder ist, um Probleme während eines Gefechts zu lösen.

Ende November werden die Offiziere in der Schweiz am Gefechtsübungszentrum in Thun trainieren.

Die Offiziere lernen, ein Bataillon zu führen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Offiziere lernen, ein Bataillon zu führen.

Während des Gefechts werden relevante Informationen festgehalten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Während des Gefechts werden relevante Informationen festgehalten.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex