Wintertaktische Reise des 21. Generalstabslehrgangs
Die Teilnehmer des 21. Generalstabslehrgangs absolvierten von 19. bis 24. März die in ihrer Ausbildung vorgesehene "wintertaktische Reise". Das Gebiet um Mittersill im Bundesland Salzburg bot dazu, trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit und dem warmen Wetter, hervorragende Voraussetzungen. Ausgehend vom Seminarzentrum Felbertauern konnten die Skigebiete Mittersill/Pass Thurn, Kitzbühel oder Saalbach-Hinterglemm erreicht werden.
Ausbildungsziele
Ziel der Ausbildung in dieser Woche war es, die militärische Schibeweglichkeit sowie die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit der Lehrgangsteilnehmer zu erhöhen. Dabei wurden die Soldaten von erfahrenen Generalstabsoffizieren und von Alpin-Experten der Heerestruppenschule unterstützt.
Verschiedene Ausbildungsinhalte
Jeweils in den Morgenstunden brach der Lehrgang in das jeweilige Skigebiet auf. Dort angekommen wurden vier Gruppen gebildet, diesen wurde pro Tag ein anderer Betreuer zugewiesen. Zusätzlich wechselte täglich das Alpinpersonal der Heerestruppenschule zwischen den Gruppen, um möglichst viele unterschiedliche sicherheitsrelevante Aspekte sowie Aspekte der Skitechnik vermitteln zu können.
Ein Höhepunkt der Reise des 21. Generalstabslehrgangs war die Einweisung in den Einsatz des Bundesheeres zur Unterstützung des Hahnenkamm-Rennens in Kitzbühel durch Major Stattmann.