Migration, organisierte Kriminalität, Darknet: Vorträge beim Generalstabslehrgang
Der Themenblock "Sicherheit und Strategie" hat im Unterrichtsplan des 21. Generalstabslehrganges einen großen Stellenwert. Für die modulartig aufgebaute Ausbildung zeichnet Thomas Pankratz vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik der Landesverteidigungsakademie verantwortlich.
Experten aus dem Innenministerium
Die einzelnen Ausbildungsabschnitte und Module werden vorwiegend durch Lehr- und Forschungspersonal der Akademie abgedeckt. Komplettiert wird dieses Programm sowohl durch externe Vortragende und Forscher aus dem In- und Ausland sowie durch Exkursionen. Mit Oberst Gerald Tatzgern und Andreas Holzer vom Innenministerium konnten die Teilnehmer des Lehrgangs zwei externe Vortragende zu diversen sicherheitsrelevanten und auch aktuellen Themen begrüßen.
Migration in Österreich
Oberst Gerald Tatzgern, leitender Beamter im Bundeskriminalamt, referierte zunächst über Angelegenheiten des Menschenhandels, des grenzüberschreitenden Prostitutionshandels, des Organhandels, der Visa-Erschleichung und der Fremdenkriminalität.
Unter anderem wurden Fragen in Zusammenhang mit Migration behandelt, wie beispielsweise die Verschiebung der Flüchtlingsrouten oder die Schlepperkriminalität. Aktuelle Trends und neue Entwicklungen diskutierte Tatzgern ausgiebig mit den Offizieren des Generalstabslehrganges.
Organisierte Kriminalität
Andreas Holzer ist Leiter des Büros für organisierte Kriminalität im Bundeskriminalamt. Er referierte über das Erscheinungsbild dieser Form der Kriminalität sowohl in Österreich als auch weltweit. Unter organisierte Kriminalität versteht man ganz allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen. Daraus ergibt sich, dass dieses kriminelle Betätigungsfeld sehr facettenreich ist. Holzer gewährte an Hand einiger Beispiele der jüngeren Vergangenheit umfassende Einblicke in die Ermittlungspraktiken sowie die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen seiner Einheit.
Darknet
Ebenfalls sehr interessant war der Exkurs zum Thema Darknet. Dabei handelt es sich um ein parallel zum normalen Internet laufendes Internet, in welchem rund 95 Prozent der Inhalte einen kriminellen Hintergrund haben. Diese Netze dienen der kriminellen Vereinigung und dem Austausch oder Verkauf von Suchtmitteln, Waffen und mehr. Gerade in Zusammenhang mit den Tätigkeitsbereichen von Oberst Gerald Tatzgern und Andreas Holzer hat diese Online-Möglichkeit aktuell und in Zukunft besondere Bedeutung.