Zu Gast beim Einsatzkommando Cobra
Im Rahmen des Sicherheitspolitik-Ausbildungsmoduls hat der 21. Generalstabslehrgang das Einsatzkommando Cobra in Wiener Neustadt besucht. Der stellvertretende Leiter der Sondereinheit, Generalmajor Walter Weninger, nahm sich einen Tag Zeit, um den Lehrgang detailliert zu informieren.
Geschichte der Einheit
Einleitend wurde zunächst die Eingliederung der Spezialeinheit innerhalb des Innenministeriums dargestellt. Generalmajor Weninger ging dann auf die Entstehungsgeschichte der Cobra ein. Ursprünglich als Gendarmerie-Einsatzkommando konzipiert ist die Cobra heute ein nach militärischem Muster organisierter ziviler Wachkörper. Als Vorbild dienten international vergleichbare Organisationen aus Deutschland und der Schweiz.
Gliederung, Ausbildung und Einsatzführung
Die Themengebiete Gliederung, Ausbildungssystematik oder die konkrete Einsatzführung regten zu einem offenen Gedankenaustausch an. Viele Fragen wurden gestellt und ehrlich auch umfassend beantwortet. Auch Vor- und Nachteile der Dislokation der Cobra über das gesamte Bundesgebiet wurden ausgiebig erörtert und diskutiert.
Rundgang in Wiener Neustadt
Am Nachmittag wurden dem 21. Generalstabslehrgang die örtlichen Gegebenheiten am Standort Wiener Neustadt gezeigt. Ein Rundgang gewährte Einblicke in die ausbildungstechnischen Möglichkeiten, den Fuhrpark inklusive der Sonderfahrzeuge, die Flugzeugnachbildungen sowie in die Schutzausrüstung und Bewaffnung der Beamten. Einzelne Ausbildungsabschnitte konnten ebenfalls beobachtet werden.