Zu Gast bei Bundespräsident Van der Bellen
Die Teilnehmer des 21. Generalstabslehrganges hatten das Vergnügen, im Rahmen ihrer sicherheitspolitischen Ausbildung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg empfangen zu werden.
Der Adjutant des Bundespräsidenten
Vor dem Treffen mit dem Bundespräsidenten wurde der Lehrgang von dessen Adjutanten, Generalmajor Thomas Starlinger, in Empfang genommen. Starlinger ist für Sicherheitsfragen, die den Bundespräsidenten betreffen, zuständig. Als Adjutant ist er das Bindeglied zwischen dem Präsidenten als Oberbefehlshaber des Bundesheeres und der Armee. Als solcher steht er ihm sowohl bei Empfängen von ausländischen Delegationen im Inland, als auch bei Auslandsreisen zur Seite.
Oberbefehlshaber des Bundesheeres
Als Oberbefehlshaber des Bundesheeres ist es Bundespräsident Van der Bellen wichtig, eine enge Bindung zum Heer und seinen Bediensteten zu pflegen. Das Gespräch der Offiziere mit Van der Bellen fand in angenehmer Atmosphäre in der Präsidentschaftskanzlei statt. Erörtert wurden allgemeine Sichtweisen und aktuelle Herausforderungen des Bundesheeres - sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.
Offene Diskussion
Für die Lehrgangsteilnehmer stellte dieses Treffen eine seltene Möglichkeit dar, die Perspektive, Einschätzung und Gedanken eines ganzheitlich denkenden Staatsmannes zu erfahren. Bundespräsident Alexander Van der Bellen legte einerseits seine Sichtweisen in sehr offener Art und Weise dar, forderte aber auch die Meinung und Standpunkte der Lehrgangsteilnehmer ein.
Das nächste Mal wird der 21. Generalstabslehrgang im Zuge seiner Ausmusterung in zirka einem Jahr mit dem Herr Bundespräsidenten zusammentreffen.