Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Lehrgangsteilnehmer beim Scharfschießen

18. Juli 2018 - 

So wie alle Soldaten des Bundesheeres haben auch die Offiziere des 21. Generalstabslehrganges ihre jährliche Schießverpflichtung zu erfüllen. Am Schießplatz in Stammersdorf führten sie dafür ein Scharfschiße-Training durch.

Selbst organisiert

Sowohl die Planung als auch die Durchführung wurden durch Lehrgangsteilnehmer selbst wahrgenommen. So zeichneten die Offiziere beispielsweise für die vorgesehenen Funktionen wie den Leitenden Offizier, den Sicherheitsoffizier oder auch den Schießausbilder verantwortlich. Einzig die Funktion des Rettungssanitäters konnte nicht aus eigenen Reihen abgedeckt werden.

Interessantes Programm

Das Schießprogramm, das ebenfalls von Lehrgangsteilnehmern ausgearbeitet worden war, beinhaltete neben den allgemeinen Schießübungen auch alternative Übungsabläufe. Schulschießübungen, Einzelwettkämpfe und Mannschaftswettkämpfe stellten einerseits eine solide Technikschulung sicher, sorgten aber auch dafür, dass der Wettkampfgedanke nicht zu kurz kam.

Standardbewaffnung

Geschossen wurde mit der Standardbewaffnung der österreichischen Soldaten: mit dem Sturmgewehr 77 und der Pistole 80.

Mannschaftswettbewerb mit dem Sturmgewehr. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mannschaftswettbewerb mit dem Sturmgewehr.

Die Sieger des Mannschaftswettbewerbes mit dem Sturmgewehr. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Sieger des Mannschaftswettbewerbes mit dem Sturmgewehr.

Scharfschießen mit der Pistole. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Scharfschießen mit der Pistole.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex