Gelebte Kooperation bei der Sommerhochschule 2018
Im Sommer 2018 veranstaltete die Universität Wien in Strobl am Wolfgangsee eine Sommerhochschule mit einem abschließenden sogenannten Sommerdiskurs aus Wirtschaft, Recht und Kultur. Das diesjährige Thema dieses Diskurses stand unter dem Motto "Sicherheit und Rationalität".
Vertreter des Bundesheeres
Deshalb war die Landesverteidigungsakademie auch dieses Jahr bei der Veranstaltung vertreten: Neben drei Hörern des 21. Generalstabslehrganges nahmen weitere Offiziere auch als Vortragende in einem Panel am diesjährigen Diskurs teil.
Brigadier Peter Deckenbacher vom Kommando Führungsunterstützung und Cyber Defence hielt im Zuge der dreitägigen Veranstaltung einen Vortrag.
Rationalität von Entscheidungen
Der Sommerdiskurs widmete sich der Frage, wie in Fachgebieten Entscheidungen zu Stande kommen und wie rational diese Entscheidungen sind. Um dieses Thema ausreichend tief zu erörtern wurden zahlreiche Impulsreferate und Podiumsdiskussionen geführt sowie Workshops abgehalten. Beleuchtet wurden unter anderem Aspekte aus der wirtschaftlichen Perspektive; die Problematik, die mit autonomen Systemen einhergeht oder Betrachtungen zur Rationalität kollektiver Entscheidungsfindung.
Auch Auswirkungen beispielsweise innerhalb des Gesundheitssystems, der Medienlandschaft als Basis demokratischer Entscheidungsfindung oder des Rechtssystems wurden erörtert.
Austausch
Die Diskussionen im Rahmen der Pausen und Abendveranstaltungen rundeten die Tage ab und boten Gelegenheit zur Kontaktpflege. Gerade bei diesen Gesprächen und Diskussionen wurde das große Interesse am Militär und all seiner Teilaspekte offenkundig. Ein fruchtbarer Austausch und eine beiderseitige Bereicherung zeichneten die Kooperation zwischen der Landesverteidigungsakademie und der Universität Wien auch bei dieser Veranstaltung aus.