Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Dezember 2004

Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kampfbahn

30. Dezember 2004 - 

Die restlichen Stationen wurden heute absolviert. Am Vormittag wurde zuerst endgültig die Entscheidung getroffen, wer von uns Berufs- und wer Milizoffizier werden will. Wobei für die MOA (Milizoffiziersanwärter) die Plätze für die einzelnen Waffengattungen vergeben wurden. Die meisten der MOA entschieden sich für das Jagdkommando und für die Jägertruppe.

Danach wurde der Stationsbetrieb aufgenommen, meine Gruppe kam als erstes zur Kampfbahn. Ich wurde gleich als Kommandant eingeteilt und hatte meinen Spähtrupp über ein Gebiet mit Hindernissen zu führen. Benotet wurde die Führung des Trupps, Befehlsgebung, Einzelverhalten und Zusammenwirken des Trupps.

Die zweite Station an diesem Tag war der motorisierte Verbindungsspähtrupp. Die Ausbildungsthemen waren: Wie sitzt man auf das Kfz auf, wie ab, welche Positionen nimmt man ein, was sind die Aufträge des Kommandanten, und welche Aufgaben haben die Schützen nach dem Absitzen vom Kfz?

Die dritte und somit letzte Station war der stehende Spähtrupp. In X-Form haben wir das Gebiet ostwärts der Munitionsanlage gewonnen und dann eine Beobachtungsstelle bezogen. Zusätzlich wurden uns die Aufgaben und das Verhalten des stehenden Spähtrupps erklärt.

Um 14.00 Uhr hatten wir Zeit, das Gerät zu reinigen und uns auf die Befehlsausgabe um 16.15 Uhr vorzubereiten, wo der Tagesbefehl des Herrn Bundespräsidenten vorgelesen wurde.

Auf der Kampfbahn werden unser Verhalten als Kommandant ... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auf der Kampfbahn werden unser Verhalten als Kommandant ...

... und die Reaktionen der einzelnen Schützen benotet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

... und die Reaktionen der einzelnen Schützen benotet.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex