Unteroffiziersausbildung
Wie jede Armee stützt sich auch das Österreichische Bundesheer auf ein starkes Unteroffizierskorps. Bestens ausgebildete und didaktisch geschulte Unteroffiziere arbeiten als Kommandanten, Ausbilder und Erzieher. Sie bilden das Bindeglied zwischen Offizieren und den Mannschaften.
Fachkräfte mit Spezialkenntnissen

Unteroffiziere arbeiten in allen Bereichen des Bundesheeres. Zu ihren Hauptaufgaben zählen:
- Soldaten im Einsatz führen,
- Soldaten und den Kadernachwuchs ausbilden,
- sowie technische Systeme betreiben, warten und instand setzen.
In vielen Funktionen arbeiten Unteroffiziere auch als Fachkräfte, beispielsweise im Wirtschafts-, Nachschub- und Kraftfahrwesen, oder in der Heeresverwaltung.
Aber egal, wo sie zum Einsatz kommen: Von Unteroffizieren wird Engagement, Flexibilität, Mobilität und Professionalität gefordert - bei der Arbeit im Inland ebenso wie in Auslandseinsätzen.