Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

2020-04-23 Lageinformation Miliz

23. April 2020 - 

Die aktuelle Lageinformation, die Miliz und ihre Aufbietung betreffend:

Neu

NEU ist die Rubrik "Wetter". Diese ist immer am Ende der Lageinformation für Österreich ersichtlich.

NEU auf SITOS Six unter dem Lehrgang Informationsmodul Miliz:

WICHTIG: Sicherheitshinweise für einberufene Milizsoldaten

Auf der SITOS Six Lernplattform ist unter "Informationsmodul Miliz" in "militärische Sicherheit" ein Merkblatt mit diversen Sensibilisierungsinhalten für zum Einsatzpräsenzdienst einberufene Milizsoldaten gespeichert. Zugang zu dieser Plattform haben alle einberufenen Soldaten. Die Zugangsdaten finden sich in den Unterlagen, die mit dem Einberufungsbefehl verschickt werden.

Einsatz

Umfrage – Trend Radar:

Die Landesverteidigungsakademie (LVAk) hat in Zusammenarbeit mit dem market Institut die Stimmung der Österreicher zum Bundesheer im Kontext der Covid-19-Krise erhoben. Die Ergebnisse stellen sich zusammengefasst wie folgt dar:

  • Das Bedrohungserleben der Bevölkerung erreichte Ende März den vorläufigen Höhepunkt. Nach wie vor fühlt sich jedoch etwa die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher persönlich durch das Virus bedroht.
  • Die bundesweite Akzeptanz für die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ist mit 85 % Befürwortung in der KW 16 nach wie vor hoch, stagniert jedoch seit Anfang März.
  • Obwohl vor allem der Mangel an Sozialkontakten als belastend erlebt wird, geben neun von zehn Österreicherinnen und Österreicher an, mit den derzeitigen Einschränkungen grundsätzlich zurechtzukommen.
  • Das Vertrauen in das Bundesheer ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: 90% der Bevölkerung sprechen dem Bundesheer derzeit grundsätzliches Vertrauen aus. Diese solide Vertrauensbasis lässt sich sowohl unter Männern als auch Frauen in allen erfassten Altersgruppen und im gesamten Bundesgebiet feststellen.
  • Die Teilmobilisierung der Miliz wie auch der Assistenzeinsatz des Bundesheeres werden von rund neun von zehn Österreicherinnen und Österreichern grundsätzlich befürwortet und erfahren breite gesellschaftliche Akzeptanz.
  • Mehr als die Hälfte der Bevölkerung zeigt sich zudem grundsätzlich beruhigt durch die Präsenz von Soldatinnen und Soldaten im öffentlichen Raum. Etwa jede siebte Frau fühlt sich in diesem Kontext jedoch eher oder sehr beunruhigt.

Die gesamte Studie findet sich unter den Links am Ende der Seite.

Kraftfahrdienst:

Die Durchführungsbestimmungen für den Kraftfahrbetrieb gelten auch im Rahmen der Assistenzeinsätze im vollen Umfang. Ausnahmen hiervon werden im Rahmen von Sonderregelungen ausschließlich durch das Bundesministerium für Landesverteidigung/Quartiermeisterabteilung festgelegt.

Heereskraftfahrzeuge (HKfz) dürfen nur mit einer gültigen Heereslenkerberechtigung (HLB) gelenkt werden. Nach Ablauf der Fristen (C, C1, CE, C1E, D, D1) dürfen solche Fahrzeuge auch im Assistenzeinsatz (AssE) nicht mehr gelenkt werden. Fahrzeuge der Klassen B und B1 dürfen weiterhin gelenkt werden, da diese Klassen keiner Befristung unterliegen.

Die Wiedererteilung einer Heereslenkerberechtigung (HLB) C, C1, CE, C1E, D, D1 erfolgt gemäß den geltenden Durchführungsbestimmungen für Heereslenkerberechtigung (HLB).

Sollten im Rahmen des Assistenzeinsatzes (AssE) oder einer Unterstützungsleistung (ULstg) dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) beigestellte zivile Fahrzeuge gelenkt werden müssen, so hat der Heereskraftfahrer (HKf) die jeweilige zivile Lenkerberechtigung zu besitzen. Beim Lenken von Lastkraftwagen über 3,5t höchstzulässiger Gesamtmasse (hzlGM) benötigt dieser aber weder einen Fahrerqualifizierungsnachweis (Code 95) noch eine Fahrerkarte für ein digitales Kontrollgerät.

Betrifft uns alle

Die Gebührenpflicht für Kurzparkzonen ist in St. Pölten wieder in Kraft.

Die Wiedereinführung der Kurzparkzone in Wien ist mit 27.04.2020 vorgesehen.

Die in Österreich laufenden Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus stellen sich weiterhin als sehr wirksam dar. Daher müssen diese auch im Hinblick auf die Lockerungen weiterhin eingehalten werden. Also: Masken auf, Abstand halten, Hygienemaßnahmen weiter durchführen!

Termine

Heute ab 21:00 Uhr Fernsehkonfrontation mit Verteidigungsministerin Tanner auf oe24.TV

Sonstiges

Nach wie vor müssen alle Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen strikt befolgt werden. Das Virus könnte sich ansonsten wieder stark ausbreiten.

Wetter

Westen

  • Bewölkung: großteils sonnig, nur im äußersten Westen teilweise geringe Wolken.
  • Temperaturen: morgens -3, Tageshöchstwerte bis +18°C.
  • Wind: drehend 4 km/h.

Norden

  • Bewölkung: wolkenlos.
  • Temperaturen: morgens 2, Tageshöchstwerte bis +20°C.
  • Wind: entlang des Alpenhauptkamms Winde aus Süd mit 5 km/h, weiter nördlich auf Ost drehend 20 km/h mit Böen bis zu 40 km/h.

Süden

  • Bewölkung: großteils wolkenlos, im Tagesverlauf bis 3/8 Bewölkung im Westen und Süden von Kärnten.
  • Temperaturen: morgens 2, Tageshöchstwerte bis +18°C.
  • Wind: leichte Winde drehend, im Westen auf Süd drehend mit 4 km/h.

Osten

  • Bewölkung: wolkenlos.
  • Temperaturen: morgens 1, Tageshöchstwerte bis +19°C.
  • Wind: im nördlichen Bereich der Donau Ost bis Süd-Ost drehend auf Ost 9 km/h, im südlichen Bereich Ost 4 km/h.

Unwetterwarnungen

  • Keine.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle