Jetzt hilft die Miliz: Soldaten beginnen mit der Einsatzvorbereitung
Am Montagvormittag traten die Männer und Frauen der Milizkompanien österreichweit ihren Corona-Einsatz an. 13 Jägerkompanien aus allen Bundesländern wurden dazu einberufen. Zu Beginn absolvieren die Milizsoldaten eine zwei- bis dreiwöchige Ausbildung. Ab Mitte Mai lösen sie jene Aufschubs-Präsenzdiener und Berufssoldaten ab, die jetzt im Einsatz stehen.
Einsatz in ganz Österreich
Die Soldaten der Miliz werden in ganz Österreich zum Einsatz kommen. Sie werden die Polizei bei Grenzkontrollen sowie bei der Grenzraumüberwachung unterstützen und an den Grenzübergängen auch gesundheitsbehördliche Aufgaben wahrnehmen. Außerdem sollen sie kritische Infrastruktur schützen und jene Soldaten ablösen, die derzeit Botschaften in Wien überwachen. Weitere Aufgaben richten sich nach den Anforderungen der Behörden.
Zwei Kompanien in Wien
In Wien sind zwei Kompanien eingerückt: Die Soldaten der 2. Kompanie des Jägerbataillons Wien 1 und das Personal der 1. Kompanie des Jägerbataillons Wien 2. Nach ihrer Einsatzvorbereitung werden sie in Wien den Schutz von Botschaften und internationalen Institutionen übernehmen beziehungsweise an der Staatsgrenze im Burgenland die Polizei unterstützen.
Niederösterreich stellt drei Kompanien
In Niederösterreich werden in den Kasernen Mautern, Amstetten und Mistelbach Milizsoldatinnen- und Soldaten aufgeboten. Niederösterreich stellt mit seinen drei Milizkompanien so viele wie kein anderes Bundesland bereit.
Soldaten in Oberösterreich eingerückt
Am Fliegerhorst Vogler in Hörsching sind rund 120 Milizsoldaten vom Jägerbataillon Oberösterreich eingerückt. Nach einer kurzen Ausbildungsphase werden die Milizsoldaten ab Mitte Mai die verlängerten Grundwehrdiener und Berufssoldaten, die jetzt im Einsatz stehen, ablösen.
Einsatz in Vorarlberg und Salzburg
In Vorarlberg wird der Großteil einer Kompanie des Jägerbataillons Vorarlberg an der Grenze zu Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland stehen, um einerseits die Polizei bei sicherheitspolizeilichen Tätigkeiten und andererseits die Bezirkshauptmannschaften bei gesundheitsbehördlichen Kontrollen an den Grenzübergängen zu unterstützen.
In Salzburg wurde die 3. Kompanie des Jägerbataillons Salzburg "Erzherzog Rainer" einberufen. Die Kompanie hat die Aufgabe, jene Aufschubpräsenzdiener abzulösen, die derzeit vor allem an den Grenzkontrollstellen zu Deutschland im Assistenzeinsatz stehen und zusätzlich zur Unterstützung der Gesundheitsbehörden eingesetzt sind.
Einsatzbeginn im Hochgebirge
Für die ersten Soldaten der 2. Kompanie des Jägerbataillons Tirol begann der Covid-19 Einsatz mit mehr Schnee, als manche von ihnen während des ganzen Winters gesehen hatten: Sie rückten am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen ein.
Soldaten rücken in Kärnten und im Burgenland ein
In Kärnten sind 111 Milizsoldaten in die Spittaler Türk-Kaserne eingerückt. Im Burgenland traten rund 200 Milizsoldaten ihren Dienst in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing an.
Weiterführende Information
- Tirol: Einsatzbeginn im Hochgebirge
- Einsatz einer Milizkompanie in Vorarlberg
- Salzburger Milizsoldaten sind bereit für den Assistenzeinsatz
- Milizsoldaten vom Jägerbataillon Oberösterreich eingerückt
- Miliz rückt ein: Niederösterreich stellt drei Kompanien
- Milizsoldaten in Wien eingerückt
- Milizsoldaten im Burgenland eingerückt
- Covid-19-Einsatz in Kärnten: Jetzt hilft die Miliz
- Einsatz des Bundesheeres in den Bundesländern
- Mehr Fotos im Flickr-Album
- Die Jägerkompanien in Flickr-Alben