Covid-19: Salzburger Milizsoldaten beenden sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz
Am 4. Mai rückten in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne die Milizsoldaten der 3. Kompanie des Jägerbataillons Salzburg "Erzherzog Rainer" wegen der Covid-19-Situation zu einem Einsatzpräsenzdienst ein. Nach der Einsatzvorbereitung übernahmen sie mit 25. Mai den Assistenzeinsatz zur Unterstützung der Polizei und der Gesundheitsbehörde im Bundesland Salzburg.
Grenzkontrollen eingestellt
Am Mittwoch, den 3. Juni um 24:00 Uhr, stellte die Polizei die Corona-Grenzkontrollen in Salzburg ein. Dies bedeutete auch für die Soldaten, dass der sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz beendet wird.
Einsatz der Milizkompanie in Salzburg wird beendet
Aufgrund der raschen Grenzöffnungen werden österreichweit am 5. Juni vorerst sechs Kompanien aus den Einsatzräumen abgezogen, darunter auch die Salzburger Milizkompanie. Gemäß Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war die Lage völlig neu zu beurteilen. Die Kompanie mit den Milizsoldaten soll am kommenden Montag den letzten Tag im Dienst sein.
Neue Aufgaben
Am 4. Juni, erfolgte die Feinabstimmung zwischen dem Militärkommando Salzburg, der Landespolizeidirektion und dem Land Salzburg, wie die gesundheitsbehördlichen Vorgaben weiter zu kontrollieren sind.
Dies erfolgt derzeit hauptsächlich noch am Flughafen Salzburg bei der Einreise nach Österreich. Im Militärkommando Salzburg stehen dafür verringerte Kräfte bereit, darunter auch freiwillige Milizsoldaten, um gemeinsam mit der Exekutive die notwendigen Maßnahmen noch befristet bis 15. Juni 2020 weiter umzusetzen.
Mit dem Einsatzende begannen die Salzburger Milizsoldaten mit der Rückorganisation. Das bedeutet, dass die notwendige Ausstattung, Geräte und Infrastruktur an Polizei, das Land Salzburg und innerhalb des Bundesheeres zurückgegeben werden.
"Miliz besonders geeignet"
"Gerade die Miliz mit ihrer Sozial- und Emotionalkompetenz im Kontakt mit der Bevölkerung ist für solche Einsätze besonders geeignet", lobte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, die Leistung der Soldaten.