"Miliz wirbt Miliz" in Tirol
Innsbruck, 11. Juni 2021 - Am Freitag veranstaltete das Militärkommando Tirol das erste Basisseminar "Miliz wirbt Miliz" in der Eugen-Kaserne. Dabei stimmten 18 freiwillige Milizsoldaten aus ganz Tirol ihre weiteren Vorgehensweisen ab, um neue Kameraden für die Miliz zu werben. Geleitet wurde das Seminar durch den Kommandanten der 2. Jägerkompanie des Jägerbataillons Tirol und Projektleiter "Miliz wirbt Miliz", Major Hannes Pirker.
Der "Tag der Miliz"
Grundlage des Tages der Miliz ist der 9. Juni 1808: An diesem Tag wurde das Patent über die Organisation der Landwehr erlassen. Diese Landwehr war die Ergänzung der regulären österreichischen Armee während der Napoleonischen Kriege. Erzherzog Johann setzte sich für die Idee der allgemeinen Volksbewaffnung ein und gilt damit als Begründer der Miliz. Vor vier Jahren, am 9. Juni 2017, fand zum ersten Mal der "Tag der Miliz" in Spielfeld statt.
Begeisterte Milizsoldaten aus Überzeugung
Dank ihrer jahrelangen Erfahrungen im Milizsystem sind die Werber mit "Herz und Seele" bei der Sache. Besonders die Unterstützung der jungen Kameraden bei ihren Anliegen und Herausforderungen ist ein wesentlicher Teil der Arbeit. Den angehenden Milizsoldaten werden die Möglichkeiten der Miliz vor Augen geführt, die Vorteile dargestellt und die verschieden Wege in die Miliz erklärt.
Jeder angehende Milizsoldat ist besonders wichtig
Jeder einzelne angehende Milizsoldat ist wichtig. Daher nehmen sich die erfahrenen Kameraden auch für jegliche Fragen oder auch für eine umfassende Karriereplanung besonders viel Zeit. "Für jeden Einzelnen soll dabei der optimale Weg gefunden werden", so Hannes Pirker.
Zurzeit gibt es in Österreich 31.500 Milizsoldaten, davon 3.000 in Tirol. Interessierte, die sich für das Projekt engagieren wollen, wenden sich an den Landeskoordinator unter: mwm-t@bmlv.gv.at.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Der stellvertretende Tiroler Militärkommandant, Oberst Gerhard Pfeifer und der Seminarleiter Major Hannes Pirker freuen sich über den positiven Verlauf des Seminars.