100 Soldaten in der Standschützen-Kaserne angelobt
Innsbruck, 08. Oktober 2021 - Über 100 Rekruten des Baupionierzuges des Militärkommandos Tirol und der Nachschubs- und Transportkompanie des Stabsbataillons 6 sprachen am Freitag das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.
Festakt in der Standschützen-Kaserne
Der Festakt fand, mit vergrößerten Abständen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Alexandra Tanda und des Tiroler Militärkommandanten, Brigadier Ingo Gstrein, in der Standschützen-Kaserne statt.
"3-G" zur Vorbereitung militärischer Einsätze
"Das Bundesheer bietet der österreichischen Bevölkerung 'Schutz und Hilfe'. Als Soldat werden Sie nun durch eine militärische Ausbildung 'Gewissenhaft, Gemeinsam, Gerüstet' sein, um militärische Einsätze professionell bewältigen zu können", betonte der Tiroler Militärkommandant in seiner Ansprache.
Wehrpflicht als Grundpfeiler der Landesverteidigung
"Die Wehrpflicht ist ein Grundpfeiler für eine funktionierende und effektive militärische Landesverteidigung. Damit unser Heer auch weiterhin den zukünftigen Bedrohungen gewachsen bleibt, wird in eine zeitgemäße Ausrüstung investiert werden. Sie, werte Gundwehrdiener, leisten einen wichtigen Beitrag im Dienste unseres Landes und zum Schutz der österreichischen Bevölkerung", sagte Abgeordnete zum Nationalrat, Alexandra Tanda, in ihrer Rede.
"Ich gelobe...!"
"Ich gelobe...!" schallte es anschließend über den Kasernenhof. Nach diesem Höhepunkt beendete die Militärmusik Tirol, unter der Leitung von Oberst Professor Johannes Apfolterer, die Angelobung mit der Tiroler Landeshymne.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Der Tiroler Militärkommandant erläuterte die für die militärische Ausbildung wichtige 3-G-Regel: "Gewissenhaft, Gemeinsam, Gerüstet".