Tirol: Ablöse der Assistenzkräfte
Innsbruck, 06. Juli 2022 - Von 30. März bis 6. Juli 2022 stellte die Nachschub- und Transportkompanie des Stabsbataillons 6 das Kontingent für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz in Tirol.
Eindämmung der illegalen Migration
Zu den wichtigsten Aufgaben zählten dabei die Eindämmung der illegalen und unkontrollierten Migration. Gemeinsam mit der Polizei konnte Ende Juni der größte Aufgriff mit 138 Personen in Landeck verzeichnet werden.
Dank für Einsatz
"Wir konnten trotz der teilweise schwierigen Bedingungen wie Wetter, Tageszeit, Corona oder den wöchentlich steigenden Aufgriffszahlen und Massenaufgriffen, den Einsatz mit hohem Engagement sehr gut meistern", so der Kommandant der Assistenzkompanie, Oberleutnant E. bei der Verabschiedung.
"Tirol ist zwar kein vorrangiges Zielland für Flüchtlinge, aber ein beliebtes Transitland für Migranten geworden. Die vermehrten Aufgriffe in Zusammenarbeit mit der Polizei weisen auf einen notwendigen sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz des Bundesheeres in Tirol hin. Ich bedanke mich bei allen Assistenzsoldaten für den professionellen Einsatz", so der Tiroler Militärkommandant, Brigadier Ingo Gstrein.
Verleihung der Einsatzmedaille
Den eingesetzten Soldatinnen und Soldaten wurde feierlich die Einsatzmedaille verliehen. Der Militärkommandant überreichte ausgewählten Soldatinnen und Soldaten persönlich die Auszeichnungen.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Auf die Notwendigkeit des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes wies der Militärkommandant bei seiner Ansprache hin.