Kommandowechsel beim Dienstbetrieb des Militärkommandos Salzburg
St. Johann im Pongau, 26. August 2022 - Heute wurde Oberst Markus Bender zum neuen Kommandanten des Referats Dienstbetrieb vom Militärkommando Salzburg bestellt. Er übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe vom bisherigen Leiter, Oberstleutnant Roland Bock, der mit Ende des Monats August 2022 in den Ruhestand übergetreten ist. Am Freitag, den 26. August 2022, fand in der Krobatin-Kaserne in St. Johann im Pongau ein militärischer Festakt zur offiziellen Kommandoübergabe statt.
Aktuelle herausfordernde Aufgaben
Der neue Kommandant, Oberst Bender, erläuterte in seiner Antrittsrede seine Zukunftsperspektive: "Am heutigen Tage bedanke ich mich bei Oberstleutnant Amtsdirektor Bock dafür, eine gut funktionierende Dienststelle übernehmen zu können. Meine Aufgabe als Kommandant ist es sicherzustellen, dass der Dienstbetrieb funktioniert und die Rahmenbedingungen Ihrer Arbeit für die Truppe in den Salzburger Garnisonen passen."
Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dienstbetriebes bedankte sich der neue Kommandant bereits im Voraus für Ihre aktive Mitarbeit und gegenseitige Unterstützung. "Sie sind der Schlüssel für unseren gemeinsamen Erfolg und unser Betriebsklima", so Oberst Bender.
Der neue Kommandant
Oberst Markus Bender ist gebürtiger Tiroler und musterte im Jahr 1990 an der Militärakademie als Leutnant in den Westen Österreichs, nach St. Johann im Pongau aus. Dort sammelte er in verschiedenen Funktionen im Heeresfernmelderegiment, dem späteren Führungsunterstützungsbataillon 2, Erfahrungen und konnte als Kommandant Verantwortung für Personal in den verschiedensten Kommandofunktionen übernehmen.
Im Jahr 2016 ereilte ihn der Ruf für die Funktion als Presse-Offizier im Militärkommando Salzburg. Er wurde in dieser Funktion sogleich mit zahlreichen verantwortungsvollen Aufgaben beauftragt. Nach einigen Jahren konnte er die verantwortungsvolle Aufgabe des Leiters der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation übernehmen.
"In seiner Funktion als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit hatte Oberst Markus Bender Zugang zu vielen Bereichen des Bundesheeres, des öffentlichen Lebens sowie den Medien und prägte in den letzten sechs Jahren im Bundesland Salzburg die öffentliche Wahrnehmung des Bundesheeres. Für sein Engagement und seine kameradschaftliche Mitarbeit bedanke ich mich und wünsche ihm für seine neue Funktion als Kommandant Dienstbetrieb viel Soldatenglück und Erfolg", lobte Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner den Offizier.
Erfahrene Mitarbeiterin als stellvertretende Leiterin
Gleichzeitig wurde die erfahrene und langjährige Mitarbeiterin Revidentin Nicole Fritz zur stellvertretertretenden Leiterin des Dienstbetriebes im Militärkommando Salzburg und verstärkt somit ein erfolgreiches Team.
Dienstbetrieb als Rückgrat der Verwaltung
Der Dienstbetrieb ist das Betriebselement des Militärkommandos Salzburg und besteht aus 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hier sind alle Organisationselemente zusammengefasst, die im weitesten Sinn für den Betrieb und die Erhaltung der militärischen Liegenschaften verantwortlich sind. Dazu zählen unter anderem Verpflegung, sanitätsdienstliche Versorgung, Fernmelde- und Betreuungseinrichtungen sowie die Wachdienste. Die Aufgabe des Dienstbetriebes ist es, den Betrieb der Kasernen und Liegenschaften sicherzustellen und die dort untergebrachte Truppe zu unterstützen.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Oberstleutnant Roland Bock (l.) übergab das Kommando des Referates Dienstbetriebes Militärkommando Salzburg an Oberst Markus Bender.

Meldung durch Oberstleutnant Roland Bock (l.) an dem Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner.

An der Kommandoübergabe in der Krobatin-Kaserne in St. Johann in Pongau nahmen zahlreiche Ehrengäste teil.