Musik verbindet: Blasorchesterleitungskurs für deutsche Studierende bei der Militärmusik Salzburg
Schwarzenberg-Kaserne, Salzburg, 24. November 2022 - Es waren herausfordernde und lehrreiche drei Tage für zehn Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst aus Mannheim in Deutschland.
Aufgrund einer langjährigen Ausbildungskooperation nahmen die jungen Studierenden im Rahmen eines Blasorchesterleitungskurs von 22. bis 24. November 2022 an einem beruflichen Praktikum bei der Militärmusik Salzburg teil.
Militärmusik Salzburg
Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen und der Anleitung ihres Dozenten Toni Scholl hieß es, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren war allen anzusehen, Militärmusikern, Studentinnen und Studenten sowie dem Professor.
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Neben den bisherigen Hauptfächern "Chorleitung" und "Orchesterdirigieren" können Studentinnen und Studenten mit dirigistischen Ambitionen an der Mannheimer Musikhochschule auch das Studienfach "Blasorchesterleitung" im Rahmen der Musiklehrerausbildung als Schwerpunkt wählen.
Seit 2017 beherbergt die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in Deutschland das "Landeszentrum für Dirigieren". Mit der Blasorchesterleitung hat sie nun eine ganz besondere Disziplin. Als einzige deutsche Musikhochschule bietet Mannheim hier einen Bachelor- und Masterstudiengang an. Der Österreicher Prof. Hermann Pallhuber leitete im vergangenen März einen Workshop mit ausgewählten Studierenden und den Kooperationspartnern wie z.B. dem Heeresmusikkorps Ulm oder unter anderem auch als internationaler Partner die Militärmusik Salzburg.
Gemeinsam im Geiste der Musik
Durch die einmalige Partnerschaft zwischen der Hochschule und renommierten sinfonischen Blasorchestern in Deutschland und Österreich wird den zukünftigen Dirigierstudentinnen und -studenten in Mannheim darüber hinaus der bestmögliche Praxisbezug beschert.
Langjährig und bewährt ist ihre Verbindung mit der Militärmusik Salzburg. "Für unsere Studenten ist die Militärmusik Salzburg ein ideales Übungsorchester. Ein stehendes, gut besetztes Orchester, das auf höchstem Niveau zusammengespielt ist", erklärt Scholl.
Das Können und die große Besetzung machen die Militärmusik zum idealen Kursorchester.
Einzigartige Erfahrungen für Militärmusiker und Studierende
Für die Militärmusik Salzburg ist die enge Verbindung zur Hochschule Mannheim eine Win-Win-Situation. "Die Musiker lernen so neue Literatur und neue Dirigenten kennen", erzählt Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner. "Dadurch wird auch die musikalische Flexibilität erhöht. Erfahrungsschatz und Weitblick können dabei auf höchstem Niveau wachsen."
In diesem Sinne freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Militärmusik Salzburg auf die nächste Probe mit den Studenten der Hochschule Mannheim.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Eine Studentin der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim dirgiert die Militärmusk Salzburg.