Polytechnische Schule zu Gast beim Bundesheer
Innsbruck, 25. Mai 2023 - 37 Schülerinnen und Schüler der Politechnischen Schule im Stubai besuchten heute die Standschützen-Kaserne in Innsbruck. Gemeinsam mit dem Lehrpersonal erhielten die Jugendlichen einen Einblick in das Leben als Soldatin und Soldat beim Österreichischen Bundesheer.
Von der Theorie…
Los ging es für die Schülerinnen und Schüler im gewohnten Umfeld, nämlich im Lehrsaal. Die Aufgaben des Bundesheeres, die Umfassende Landesverteidigung und die Wehrpflicht standen auf dem "Stundenplan". Nach anfänglicher Skepsis wuchs die Bereitschaft zum Mitmachen im Verlauf des Unterrichts immer weiter an. Und so hieß es bereits nach sehr kurzweiligen 30 Minuten "Alles auf!" und mitmachen.
…zur Praxis
Die Stabskompanie und Dienstbetrieb hatte für die Besucher drei Mitmachstationen vorbereitet: Bei einer Station wartete die Ausrüstung des Infanteriesoldaten darauf, von den Gästen anprobiert zu werden. An einem Simulator konnten sich die jungen Erwachsenen an der Handhabung der Waffen versuchen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Selbst ist die Frau oder der Mann
Bei der Station "Brückenbau" gab es neben diversem Pioniergerät und Schanzzeug vor allem ein Holzmodell einer D-Brücke. Mit wenig Werkzeug dafür aber viel Teamwork konnten die Schülerinnen und Schüler eine zwei Meter lange Brücke selber bauen.
Bei der letzten Station warteten Kräne, Bagger, Kipper und Dumper des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges auf die Besucher. Besonders Mutige konnten beim Baggergeschicklichkeitsfahren ihr Feingefühl unter Beweis stellen.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

37 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule im Stubai interessierten sich für das Österreichische Bundesheer und seine Aufgaben.