Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Militärisches Allerseelengedenken – Ein Tag des stillen Dankes und des gemeinsamen Erinnerns

Salzburg, 03. November 2025  - Heute stand in Salzburg, im Anschluss an den Allerseelentag, ein traditionelles Gedenkens an die Gefallenen und Verstorbenen an.

Gedenken bei der Soldatenkirche in Salzburg

In der Stadt Salzburg, ehrten das Bundesheer und Traditionsverbände gemeinsam die gefallenen Soldaten  – all jene, die in den Weltkriegen, im Dienst oder bei Auslandseinsätzen ihr Leben ließen. Bei der Soldatenkirche der Schwarzenberg-Kaserne legte Generalmajor Wagner von der Direktion 4 einen Kranz nieder – ein Symbol der Dankbarkeit und des Erinnerns.

Die Militärseelsorger Richard Weyringer, Oliver Gross, Martin Steiner und Franz Grasser gestalteten die Andacht, begleitet von der Militärmusik Salzburg unter Major Johann Schernthanner.

Erinnerung an die Verstorbenen über die Glaubensgrenzen hinweg

Auch am Rainer-Obelisk und am jüdischen Friedhof wurde mit Kränzen gedacht – ein starkes Zeichen der Verbundenheit über Glaubensgrenzen hinweg.Die zentrale Feier zum Totengedenken fand am Kommunalfriedhof Salzburg in Kooperation mit dem Schwarzen Kreuz statt.

Der Militärkommandant von Salzburg Brigadier Peter Schinnerl erinnerte in seiner Ansprache daran, dass Trauer und Erinnerung keine Grenzen kennen. Das dortige Kriegerdenkmal bleibt Mahnmal und Auftrag zugleich: Das Andenken an die Opfer wachzuhalten!

Die Soldatenkirche der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg.

Die Soldatenkirche der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg.

Traditionverbände nahmen ebenfalls am Gedenken teil.

Traditionverbände nahmen ebenfalls am Gedenken teil.

Gedenken beim Rainer-Obelisk.

Gedenken beim Rainer-Obelisk.

Generalmajor Wagner bei der Kranz niederlegung.

Generalmajor Wagner bei der Kranz niederlegung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex