Eurofighter am Himmel über Salzburg
Salzburg, 24. September 2008 - Am Mittwoch bot sich am Himmel über Salzburg ein besonderes Schauspiel: Als Höhepunkt des "Tages der Luftraumüberwachung" flogen zwei Eurofighter-Abfangjäger sowie eine Rotte Saab 105 über die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim.
Sicherheit in der Luft
Das Kommando der Luftraumüberwachung bot an diesem Tag seinen Soldaten und deren Angehörigen die Gelegenheit, die Luftraumüberwachungssysteme des Bundesheeres hautnah zu erleben. Alle Verbände und Dienststellen der Luftraumüberwachung nahmen diese Möglichkeit zum Anlass, um sich den interessierten Besuchern zu präsentieren und ihre umfangreichen Aufgaben zu vermitteln. Immerhin gewährleisten sie die Sicherheit in der dritten Dimension rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.
Probesitzen im Eurofighter
Hauptattraktion des Tages war das 1:1-Modell eines Eurofighters, das beinahe immer dicht von Besuchern unmringt war. Piloten und Techniker des Überwachungsgeschwaders und Personal der Fliegerwerft 2 aus Zeltweg beantworteten dabei alle Fragen rund um die neuen Abfangjäger. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und nahmen auf dem Pilotensitz des Jets Platz, um sich selbst wie ein Pilot zu fühlen.
Mobile Fliegerabwehr
Die Fliegerabwehrbataillone 2 und 3 bewiesen mit dynamischen Vorführungen, dass die Fliegerabwehr des Heeres den Schutz von Gebieten sehr schnell sicherstellen kann. Abgestützt auf die Luftlagebilder des Radarbataillons und die Flugdaten des Betriebsstabes kann das Bundesheer den Luftraum über Österreich lückenlos überwachen.
Überflug der Eurofighter
Zum Abschluss der Veranstaltung konnten die Gäste zwei Überflüge von Eurofighter-Abfangjägern und Saab-105-Flugzeugen verfolgen.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Luftraumüberwachung
Fotos zu diesem Artikel

Die Zentrale der Luftraumüberwachung informierte live über den Flugverkehr am Himmel über Österreich.