Großer Österreichischer Zapfenstreich am Vorabend zum Nationalfeiertag
Innsbruck, 27. Oktober 2014 - Mit der musikalischen Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreichs werden am Abend des 25. Oktober alljährlich die offiziellen Feierlichkeiten des Landes gemeinsam mit dem Militärkommando Tirol zum Nationalfeiertag eröffnet.
Hunderte Zuseher aus allen Teilen Tirols erwiesen dem Festakt auch dieses Jahr auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz ihre Aufmerksamkeit.
Nachdem Landeshauptmann Günther Platter die Bevölkerung herzlich willkommen geheißen hatte, begrüßte er die Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie den Tiroler Militärkommandanten, Generalmajor Herbert Bauer. Nach seiner Rede sprach Platter der Militärmusik Tirol unter Leitung von Militärkapellmeister Oberstleutnant Hannes Apfolterer für die Darbietung des Zapfenstreichs seine Anerkennung aus.
Platter dankte weiters der Ehrenkompanie von der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol und ihrem Kommandanten Oberst Felix Resch, der Musikkapelle Axams sowie der Georg-Bucher Schützenkompanie Axams und wünschte den Anwesenden noch alles Gute für den bevorstehenden Nationalfeiertag.
Der Große Zapfenstreich des Österreichischen Bundesheeres ist ein vielgliedriges, musikalisches Werk und entstand 1769 in der Hochblüte der österreichischen Militärmusik. Die heutige Version wurde 1980 zum 25-jährigen Bestehen des Bundesheeres zusammengestellt und wird seitdem als Großer Österreichischer Zapfenstreich aufgeführt.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Vom Balkon des Landhauses blies Wachtmeister Hetzenauer Josef die Trompetensignale des Zapfenstreiches.