Traditionstag des Militärkommandos Tirol
Innsbruck, 13. August 2015 - Am 13. August, dem Gedenktag der dritten Bergisel-Schlacht unter Andreas Hofer, lud das Militärkommando Tirol als Traditionstruppenkörper des Tiroler Landsturms und der Tiroler Landesschützen auf traditionsreichen Boden ein. Vor dem Urichhaus am Bergisel beging das Militärkommando gemeinsam mit den Wiltener Schützen, zahlreichen Fahnenabordnungen und Vertretern des öffentlichen Lebens den 49. Traditionstag.
Gedenken an 3. Bergisel-Schlacht
"Das Militärkommando Tirol feiert jedes Jahr den Gedenktag an die dritte Bergisel-Schlacht vom 13. August 1809, die in der Geschichte Tirols eine so große Bedeutung hat", erinnerte der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer daran, wie Tirol unter dem Oberbefehl von Andreas Hofer, damals zum dritten Mal, von den anstürmenden Feinden befreit wurde. "Im stillen Gedenken verbeugen wir uns vor dem Schicksal der hier Gefallenen, die bereit waren, für die Freiheit und die Selbstbestimmung einzutreten und für ihr Land in einer Schlacht zu kämpfen, die uns im Tirol der 2. Republik bisher, nicht zuletzt aufgrund des Friedensprojekts Europäische Union, erspart geblieben ist", so Bauer.
Effiziente Sicherheits- und Verteidigungsstrukturen
Eingebettet in die Erinnerung an die historischen Ereignisse zitierte Bauer die heutigen potentiellen Bedrohungen gemäß der österreichischen Sicherheitsstrategie, wie Terrorismus oder Staatenverfall, und stellte die aktuellen Entwicklungen für das Bundesheer in Tirol dar. "Effiziente Sicherheits- und Verteidigungsstrukturen sind immer vorausschauend und rechtzeitig aufzubauen und bereitzustellen, damit man sie hat, wenn man sie braucht", so der Militärkommandant, der auch sagte, dass "es heutzutage kaum noch Kriege zwischen Nationen gibt, sondern meist innere Konflikte, die sich um ethnische Rechte, Religion, Gebietsansprüche und natürlich um Ressourcen bewegen".
Traditionskultur ist gelebte Erinnerungskultur
Landtagspräsident Herwig van Staa bedankte sich beim Militärkommando Tirol für die Ausrichtung dieses Traditionstages sowie bei allen Traditionsverbänden, die für die Aufrechterhaltung einer gelebten Traditionskultur eintreten - Traditionskultur sei gelebte Erinnerungskultur. Weiters betonte er in seiner Rede, dass das Österreichische Bundesheer "einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in unserem Lande leistet".
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Kapellmeister Oberst Hannes Apfolterer.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Die Fahne des Militärkommandos Tirol und die Tiroler Landesstandarte stehen an der Spitze der Ehrenformation.