Allerseelenfeiern der Garnison Innsbruck und des Landes Tirol
Innsbruck Berg Isel, 02. November 2015 - Bereits Tradition sind die Allerseelenfeiern der Garnison Innsbruck. Die Tiroler Landesregierung gemeinsam mit dem Militärkommando Tirol gedachten am Montag am Berg Isel der Gefallenen und Opfer der zwei Weltkriege sowie der im Dienst und bei Auslandseinsätzen verunglückten Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres und den verstorbenen Bediensteten der Tiroler Landesregierung.
Gedenken für die Verstorbenen
Landhauptmann von Tirol Günther Platter, Generalmajor Herbert Bauer als militärisch Höchstanwesender, die Bediensteten des Militärkommandos Tirol und anderer Heeresdienststellen, der Ehrenzug der Stabskompanie Militärkommando Tirol und das Ensemble 6 der österreichischen Militärmusik sowie zahlreiche Fahnenabordnungen der Traditionsvereine sorgten für einen feierlichen Rahmen.
Worte der Geistlichkeit
Den ökumenischen Gottesdienst gestalteten Militärdekan Werner Seifert und der evangelische Militärseelsorger, Pfarrer Richard Rotter.
Bei der Messe fand Militärdekan Werner Seifert in seiner geistlichen Ansprache folgende Worte: "Lothar Zenetti, ein römisch-katholischer Theologe, Priester und Schriftsteller, hat einmal gesagt: Einen sah ich sterbend in das Leben gehen und ihm will ich glauben, dass wir auferstehen."
Weiters betonte er: "Es fängt an mit dem Leben und endet mit dem Sterben. Für mich als Gläubiger gilt die Antwort: Wir sind von Gott gewollt und Gott ruft uns auch, wenn unser Lebensweg zu Ende geht."
Kranzniederlegung vor der Kaiserjägergedächtniskapelle
Nach dem Gottesdienst legten Landeshauptmann Günther Platter und der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer als Zeichen der Ehrerbietung Kränze am Mahnmal der Kaiserjägergedächtniskapelle nieder.
Die musikalische Umrahmung wurde vom Ensemble 6 der österreichischen Militärmusik unter der Leitung von Oberst Hannes Apfolterer gestaltet.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Der Kommandant der ausgerückten Truppe meldet an den Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter und an den Tiroler Militärkommandanten, Generalmajor Herbert Bauer.