Tirol: Tag der offenen Tür am Landhausplatz und am Flughafen Innsbruck
Innsbruck, 26. Oktober 2017 - An die 40.000 Besucher strömten am Donnerstag anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages zum Flughafen und zum Eduard Wallnöfer-Platz in Innsbruck, um die dort ausgestellten militärischen Fluggeräte und gepanzerten Fahrzeuge des Bundesheeres zu besichtigen.
Highlights am Flughafen
Highlights am Flughafen Innsbruck waren der Eurofighter sowie der Transporthubschrauber S-70 "Black Hawk" des Österreichischen Bundesheeres.
Ebenso präsentiert wurden die Flugzeuge Saab 105 OE, Pilatus PC-7 sowie die Heereshubschrauber Agusta Bell 212 und "Alouette" III. Unter anderem wurden am Vorfeld des Flughafens ein Informationsmodul der Luftraumüberwachung vorgestellt. Das Heerespersonalamt sowie die Kaderpräsenzeinheit des Jägerbataillons 6 informierten die Besucher über berufliche Möglichkeiten beim Bundesheer.
"Digitale Zukunft"
Bereits zum neunten Mal fand am Eduard-Wallnöfer-Platz der Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto "Digitale Zukunft" waren zahlreiche Einrichtungen des Landes Tirols, vor allem auch Blaulichtorganisationen und sicherheitsrelevante Vereine sowie das Militärkommando Tirol beteiligt.
Als Publikumsmagnet entpuppten sich natürlich die gepanzerten Fahrzeuge des Bundesheeres wie das Geschützte Mehrzweckfahrzeug "Husar" das Allschutz-Sanitäts-Transportfahrzeug "Dingo" 2 sowie der Schützenpanzer "Ulan".
Zum Thema "Digitale Zukunft", wurde von Soldaten der Luftraumüberwachung das elektronische Luftlagedarstellungssystem "Kreidfeuer" vorgestellt. Dieses System markiert jede Flugbewegung über Österreich und versorgt die Piloten mit wichtigen Daten. Die Informationsoffiziere des Militärkommandos Tirol informierten die Besucher über das vielfältige Spektrum von Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten beim Bundesheer.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol
Fotos zu diesem Artikel

Vor dem "Black Hawk" S-70 bildeten sich lange Schlangen um einen kurzen Blick ins Cockpit zu werfen.