Hochfilzen: Einweihung des Unterkunftsgebäudes "Waldlager" und der neuen Sportanlagen
Hochfilzen, 08. November 2017 - Am Mittwoch fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen ein militärischer Festakt zur feierlichen Einweihung des neuen Unterkunftsgebäudes "Waldlager" und der neuen Sportanlagen statt.
Größtes Bauvorhaben am Truppenübungsplatz der vergangenen 30 Jahre
Die Einweihung bildete den feierlichen Abschluss der Bauarbeiten zur Modernisierung und Sanierung der Infrastruktur am Truppenübungsplatz Hochfilzen, der auch die Heimat des Biathlonsports in Österreich ist und das größte Bauvorhaben am Übungsplatz in den vergangenen 30 Jahren darstellt. Der Festakt wurde durch die Anwesenheit vieler Ehrengäste aus Politik, Sport, der Sicherheitsinstitutionen und der Wirtschaft ausgezeichnet.
Investition in die Zukunft
Der Bürgermeister der Gemeinde Hochfilzen Konrad Walk, auf dessen Gemeindegebiet der Truppenübungsplatz Hochfilzen liegt, bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen der Gäste und betonte die Wichtigkeit der Investitionen als Garant für die Zukunft des Biathlonsports, dessen sportliche Heimat in Österreich am Truppenübungsplatz Hochfilzen ist.
Brigadier Tassilo Pawlowski vom Verteidigungsministerium bedankte sich bei allen Beteiligten und Verantwortlichen, die zur Realisierung des Bauvorhabens beigetragen haben, "da Bauvorhaben dieser Dimension stets der gemeinsamen Kraftanstrengung auf allen Ebenen bedürfen".
Die baulichen Maßnahmen mit einer Gesamtinvestitionssumme von 25 Millionen Euro wurden nach drei Jahren termingerecht abgeschlossen.
Eckdaten zum neuen Unterkunftsgebäude und den neuen Sportanlagen
- Im Zuge der Biathlon-Weltmeisterschaften 2017 wurden die Sportanlagen und das Waldlager erweitert und generalsaniert.
- Neue Sportanlagen: Biathlon-Stadion, Indoor-Schießanlage und Laufband für Langlauftraining (gemeinsame Nutzung durch den Österreichischen Schiverband und das Bundesheer im Rahmen des Trainings durch die Leistungssportler des Heeressport- und Leistungszentrums Biathlon in Hochfilzen).
- Unterkunftsgebäude "Waldlager": Baubeginn Oktober 2014, Fertigstellung Ende Oktober 2017.
- Kapazität: neue Unterkunft für das Tragtierzentrum (56 Personen), Truppenunterkunft mit 372 Betten in modernen, geräumigen 2- und 4-Bett-Zimmern, entsprechende Nebenräume (Kanzleien, Magazine, Trockenräume, 2 Lehrsäle), entspricht 2 vollen Kompanien.
- Nutzungsmöglichkeit im Rahmen von Miet- und Bestandsverträgen durch den Österreichischen Schiverband und Mitnutzung durch den Heeressportverein.
- Nutzung der Sportanlagen auch für militärische Meisterschaften, zum Beispiel bei den bevorstehenden Winter-Weltmeisterschaften des Internationalen Militärsportverbandes CISM im April 2018.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Schlüsselübergabe für das neue Unterkunftsgebäude "Waldlager" an den Kommandanten des Truppenübungsplatzes, Oberst Franz Krug (r.).