Rhythmus mit einem Lächeln: Militärmusik Salzburg begeisterte Publikum im Großen Festspielhaus
Salzburg, Großes Festpielhaus, 03. Mai 2019 - Freitagabend fand im Großen Festspielhaus in Salzburg das große Galakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Prof. Ernst Herzog boten die 55 Musiker, darunter sechs Musikerinnen, ein breites musikalisches Programm - angefangen von traditioneller Blasmusik, Märschen bis zu Unterhaltungs- und Big-Band-Musik. Das Konzert bildete gleichzeitig einen Höhepunkt im Rahmen der Ausbildung für die jungen Militärmusiker.
Militärmusiker begeisterten das Publikum
Das Galakonzert fand heuer nach einjähriger Pause im Jahr 2018 wieder im Ambiente des Großen Festpielhaus in Salzburg statt. Im Beisein von Vertretern des Landes Salzburg, des Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner sowie vielen weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft zeigten die Militärmusiker ein Repertoire ihres Könnens. Das Konzert bot dem Publikum ein Feuerwerk an musikalischer Darbietung und begeisterte die Konzertbesucher. Zum Abschluss des zweieinhalb Stunden andauernden Galakonzertes verabschiedeten sich die Salzburger Militärmusiker mit der infoziellen Salzburger Hymne, dem "Rainer-Marsch", und erhielten tosenden Applaus und "Standing-Ovations".
Gesamterslös von 13.500 Euro für karitative Zwecke
Der Reinerlös des Konzertes in der Höhe von 13.500 Euro wurde für karitative Zwecke gespendet und die Gesamtsumme zu je einem Drittel geteilt. Je ein Scheck in der Höhe von 4.500 Euro wurde durch den Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, den Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog und den Organisator, Amtsdirektor Helmut Oberascher, symbolisch an das Papagenohospiz Salzburg, das SOS-Kinderdorf Seekirchen und das das Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation Leuwaldhof übergeben.
Militärmusik Salzburg als Schmiede junger Nachwuchsmusiker in Salzburg
Die Militärmusik bemüht sich besonders um die Pflege der Werke heimischer Komponisten und um die Aufführung originaler Blasorchesterwerke. Die Leistungen der Militärmusik fanden ihre Anerkennung in der Einladung nach Deutschland, Italien, Polen, der Tschechischen Republik und der Schweiz um dort bei repräsentativen Veranstaltungen mitzuwirken. Seit ihrem Bestehen wurden 4.750 musikalische Einsätze durchgeführt.
Die Militärmusik Salzburg hat seit ihrem Bestehen, in gut 60-jähriger intensiver Arbeit, 1.926 Musiker ausgebildet. So sind und waren viele Musiker in den verschiedensten Funktionen tätig: Kapellmeister, Musikschullehrer, Musikschulleiter, Militärkapellmeister, Landeskapellmeister und Orchestermusiker in namhaften Orchestern wie z.B. bei den Wiener Philharmonikern, Wiener Symphonikern, Volksopernorchester, Theaterorchester und diversen Ensembles.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Salzburg
Fotos zu diesem Artikel

Dirigiert wurde das Konzert von Militärkapellmeister Oberst Prof. Ernst Herzog von der Militärmusik Salzburg.