Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Presseaussendung vom 28. August 2005

Schulter an Schulter=

Osttiroler Feuerwehrmänner und Bundesheersoldaten stehen gemeinsam im Hilfseinsatz****

56 Feuerwehrmänner aus dem Osttiroler Bezirk Lienz halten ihre Helme und Ausrüstung fest, als drei "Black Hawk"-Transporthubschrauber in der Kaserne in Landeck zur Landung hereinschweben. Der Wind, den die Maschinen erzeugen, lässt selbst 50 Meter entfernt die Kopfbedeckungen einiger Helfer in die Luft fliegen.

Rasch werden Schaufeln, Krampen und Maschinengeneratoren in den Helikoptern verstaut, die Feuerwehrmänner kauern sich in die Sitze und nach wenigen Augenblicken heben die "Black Hawks" Richtung Ischgl ab.

Die Einsatzkräfte lösen dort Ihre Kameraden ab, die bereits seit fünf Tagen im Einsatz gestanden sind. Egal, wohin man schaut - überall in den Einsatzräumen arbeiten Soldaten und Feuerwehrmänner gemeinsam mit vielen anderen freiwilligen Helfern, wie dem Roten Kreuz, an der Beseitigung der Hochwasserschäden.

Viele der Männer und Frauen kämpfen bereits seit Beginn des Einsatzes ununterbrochen an vorderster Front. Hubschrauberpilot Gerfried Pauker, der eine Agusta Bell 212 steuert, verbringt täglich bis zu acht Stunden im Cockpit seiner Maschine. Soldatin Anna Kaiser aus Oberösterreich oder Frau Dr. Hildegard Walter vom Notfallpsychologischen Dienst - sie alle verbindet der gemeinsame Einsatz um zu helfen.

Presseoffizier/MilKdo T
Friedrich Scheibler, Oberst

28.August 2005 (Schluss)nnnn

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex