Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Presseaussendung vom 28. August 2005

Mit voller Kraft im Hochwassereinsatz =

Mit voller Kraft stehen alle Soldaten in den Katastrophengebieten der Bezirke Landeck, Reutte und Kufstein im Assistenzeinsatz.****

Das Bundesheer holte massive Verstärkung, 230 Mann des Fliegerfernmeldebataillons aus Linz und Langenlebarn sowie 450 Mann des Panzerartilleriebataillons aus Allentsteig, Weitra und Horn, auf Anforderung der Bezirkseinsatzleitungen heran. Somit sind gesamt 2200 Mann vor Ort.

Heute besuchte der Generalstabschef General Mag. Roland Ertl seine Truppe beim Einsatz. Mit Genugtuung nimmt er die gute Stimmung zur Kenntnis. Die Männer und Frauen wissen aber auch, dass der Einsatz sicher noch einen Monat dauern wird. General Mag. Ertl hob die Leistungen der Soldaten hervor.

Ebenso betonte er auch die zivile und militärische Zusammenarbeit, die auf allen Ebenen gut funktioniert, wie zum Beispiel auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene. Das gilt aber auch vor Ort, wo die Geschädigten, freiwilligen Helfer, Feuerwehr- und Rettungskameraden Schulter an Schulter mit unseren Soldaten den Kampf gegen die Hochwasserschäden führen.

Die Absicht des Heeres ist weiterhin in allen Bereichen zu helfen und die Sicherheit der Bevölkerung wiederherzustellen. Darüber hinaus machte er sich ein Bild über die weiteren Planungen der Einsatzzentrale und betonte auch die Wichtigkeit der Sicherstellung von ausreichenden Reserven für den weiteren Einsatz . Es wird weiterhin Verlass auf unser Bundesheer sein.

Auch der Herr Bundesminister hielt sich ganztägig im Hochwassergebiet auf und überzeugte sich von den Einsatzleistungen der Soldaten.

Mit Stolz können die Fliegerkräfte Zwischenbilanz ziehen. 362 Flugstunden, 3.134 Einsatzkräfte als Passagiere, 209,6 t Versorgungsgüter transportiert. Davon sei hervorgehoben das „Kraftpaket“ Black Hawk mit 91 Flugstunden, 1600 PAX, 105 t Material, das sind 50 Prozent der Gesamtleistung.

Gemeinsam haben das Telekomteam A1 und die Fernmelder des Bundesheeres am Gigele am Eingang des Paznauntal eine Richtverbindungsstation errichtet. Gestern erzwang ein Gewitter eine Unterbrechung der Arbeiten. Mittlerweile wurden die Arbeiten abgeschlossen und die Telefonverbindung hergestellt werden.

Für die Soldaten ist nach mehrtägigen hartem Einsatz Truppenbetreuung stark gefragt. Spontan haben das Freizeitzentrum Kaunertalcenter unter Gerhard Larcher freien Zutritt zu einer Verschnaufpause gewährt. Auch Managerin Frau Frei von der Therme Längenfeld handeldete gleich zum Wohle der Soldaten und spendierte die Eintrittskarten im Aqua Dome. Obendrein mundete besonders die herzerfrischende Jause von Firma Speck Handl Pians. Darnach heißt es wieder mit „Vollgas weiter“ zu helfen.

Beim M-Preis Lebensmittelgroßlager im CYTA Völs wurde anstatt die Trommel zu schlagen von den Militärmusikern des Militärkommandos Tirol und den Ärzten des Militärspitals die verdorbenen Lebensmittel entfernt; die Schlammschlacht ist zumindest dort gewonnen.

Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Scheibler, Oberst
28.August 2005 (Schluss)nnnn

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex