Presseaussendung vom 04. Mai 2007
Bundesheer unterstützt Löscheinsatz=
Rund 300 Flüge nötig um Brand zu löschen****
Seit Mittwoch, den 2. Mai 2007, befinden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Stans, Jenbach, Schwaz, Eben, Achenkirch und Pertisau im Löscheinsatz. Im Gebiet der Kiembergspitze oberhalb von Jenbach lodert ein Wald- und Bodenbrand. Unterstützt werden die Löscharbeiten aus der Luft durch Hubschrauber des Bundesheeres, der Polizei und des ÖAMTC.
Bereits zu Beginn des Einsatzes stand die Alouette III des Hubschraubersützpunktes Schwaz im Löscheinsatz und transportiert pro Flug rund 400 Liter Löschwasser. 600 Liter pro Flug schafft die August Bell 212 aus Hörsching, die seit 3. Mai zusätzlich im Einsatz steht.
Vizeleutnant Günther Kremlicka, der militärische Einsatzleiter, wies darauf hin, dass eine weitere Alouette III aus Aigen im Ennstal nach Schwaz verlegt wurde, um die jetzt eingesetzten Maschinen, die fast im Minutentakt fliegen, bei Bedarf abzulösen.
Nach Beurteilung des Einsatzleiters, Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Steinberger, dürfte am 3. Mai 2007 gegen Abend "Brand aus" gegeben werden können.
04. Mai 2007
(Schluss) nnnn