Presseaussendung vom 17. September 2002
Bundesheer unterstützt Wirtschaftsgipfel in Salzburg=
Wien (BMLV) – Das Bundesheer erbrachte umfangreiche Unterstützungs- und Schutzleistungen im Rahmen des heute in Salzburg zu Ende gehenden Wirtschaftsgipfels (European Economic Summit 2002) und zieht Bilanz:****
Draken-Abfangjäger und Saab 105 patrouillierten seit 14. September mehr als 24 Flugstunden zum Schutz des Salzburger Luftraums. Die militärische Luftraumüberwachung (Radarsystem Goldhaube) stand seit 13. September in erhöhter Bereitschaft und hielt enge Verbindung zu den zivilen Stellen. Der verstärkte Luftraumschutz bei Großereignissen aller Art gehört seit den Terroranschlägen des 11. September zum Sicherheitsstandard. Neben den klassischen militärischen Sicherungsaufgaben stellte das Bundesheer Unterkünfte für rund 1800 Exekutivbeamte zur Verfügung. Heeresküchen verpflegten rund 2250 Polizisten und Gendarmen. Die Ausrüstung der Exekutive wurde mit mobilen Sperrmitteln und Heeresfunkgeräten aufgestockt. Zahlreiche Bundesheer-Kraftfahrzeuge, wie LKW, Großraum- und VW-Busse, transportierten Material und Personal. Zwei Alouette III Hubschrauber "Eule", die über Wärmebildkameras verfügen, sowie 6 Transporthubschrauber AB 212 erfüllten Flugaufträge für das Innenministerium.
17. September 2002 Mag. Kullnig (Schluß) nnnn