Presseaussendung vom 05. Juni 2015
Bundesheer sichert Luftraum für G7-Gipfel und Bilderberg-Treffen =
****
Wien (OTS) - Um den Tagungsort des G7-Gipfels in Schloss Elmau in Bayern wird von 7. bis 8. Juni eine zeitweilige Flugbeschränkungszone eingerichtet. Weil Schloss Elmau nur vier Kilometer Luftlinie von der Grenze zu Österreich entfernt liegt, reicht diese Flugbeschränkungszone weit in den österreichischen Luftraum herein. In einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der österreichischen und deutschen Luftraumüberwachung wird der Tagungsort großflächig überwacht.
Zum so genannten Bilderberg-Treffen wird im Raum Tirol von 10. bis 14. Juni eine weitere Flugbeschränkungszone eingerichtet. Zur Absicherung beider Veranstaltungen führt das Bundesheer von 7. bis 8. Juni 2015 und 10. bis 14. Juni im Raum Tirol eine Luftraumsicherungsoperation durch. Im Rahmen dieser Operation kommen bis zu 25 Flächenflugzeuge und Hubschrauber des Bundesheeres zum Einsatz. Durch das Zusammenwirken der Luftfahrzeuge mit den Radaranlagen wird der größtmögliche Schutz der Veranstaltungsteilnehmer vor Bedrohungen aus der Luft gewährleistet.
Die Luftraumsicherung gehört zu einer der militärischen Kernaufgaben des Österreichischen Bundesheeres. Luftraumsicherungsoperationen wurden u. a. durchgeführt während der österreichischen EU-Präsidentschaft (1. Halbjahr 2006), des Besuches des U.S.-Präsidenten George W. Bush (Juni 2006), des russischen Präsidenten Vladimir Putin (Mai 2007), von Papst Benedikt XVI. (September 2007) sowie bei allen Spielen in Österreich während der Fußballeuropameisterschaft 2008 und beim jährlichen Weltwirtschaftsgipfel in Davos (CH).
Informationen zum G7-Gipfel und Bilderberg-Treffen:
www.tirol.gv.at/sicherheit/katziv/lwz/g7-gipfel-und-bilderbergtreffen -2015/
Rückfragen & Kontakt:
Militärkommando Tirol
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Oberst Raimund Lammer
Mobil: +43 664 622 5305
presse.tirol@bmlvs.gv.at
(Schluss) nnnn