Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Presseaussendung vom 01. Juni 2015

"Capricorn 2015": Gebirgssoldaten üben in den Tuxer Alpen den Schutz eines Flüchtlingslagers =

****

Wien (OTS) - Die 6. Jägerbrigade übt im Zeitraum von 1. bis 12. Juni den Schutz eines Flüchtlingslagers in einem Krisengebiet. Neben fünf Transporthubschraubern des Typs "Alouette" III sind auch 10 Tragtiere und Sonderfahrzeuge wie Quads im Einsatz. Insgesamt nehmen 926 Soldaten an der Übung teil, darunter 20 Frauen, 540 Grundwehrdiener und 150 Milizsoldaten aus dem gesamten Bundesgebiet.

Abseits von fester Infrastruktur üben die Soldaten den Angriff und die Verteidigung im Hochgebirge. Dabei müssen sie Hindernisse wie Felsspalten überwinden, sich von steilen Wänden abseilen und Märsche über lange Strecken absolvieren. Sie tragen bei der Übung mehr als 20 Kilogramm militärische Ausrüstung, Waffen und Verpflegung bei sich. Trotz gelände- und wetterbedingten Erschwernissen müssen die Soldaten jederzeit in der Lage sein sich abseits von Wegen und Straßen zu orientieren.

"Primäres Ziel dieser Übung ist es, die Einsatzbereitschaft der Gebirgssoldaten aufrecht zu erhalten und zu erhöhen. Gleichzeitig sind wir bemüht, Erkenntnisse für das nächstes Jahr zu gewinnen, wenn zahlreiche Nationen mit dem Österreichischen Bundesheer trainieren", so der Planungsoffizier der 6. Jägerbrigade, Major Thomas Kirchler.

"Capricorn 2015" ist die größte Übung der 6. Jägerbrigade in diesem Jahr und Teil der alpintechnischen Ausbildung der Soldaten. Sie wird 2016 im Rahmen des Pooling and Sharing EU-Projekts "Mountain Training Initiative" geführt. Zahlreiche Nationen sollen im nächsten Jahr ihr alpines Wissen austauschen und voneinander profitieren. Das Bundesheer übernahm 2012 die Leitung der Initiative und ist für die internationale Kooperation im Bergtraining verantwortlich.

Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Kommunikation / Presse
+43 664-622-1005
presse@bmlvs.gv.at
http://www.bundesheer.at

(Schluss) nnnn

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex