Presseaussendung vom 27. November 2003
Halbzeit bei "Sicherheit 2003"=
Mit rund 200 Soldaten beteiligt sich das Militärkommando Tirol an der großen Landesweiten Übung "Sicherheit 2003". Darunter befinden sich viele Milizsoldaten, die in dieser Woche ihre beorderte Waffenübung beim Militärkommando Tirol ableisten.****
Unter der Leitung des Landes Tirols werden die Bewältigung verschiedener Krisenszenarios in Zusammenarbeit mit Polizei und Gendarmerie und den Bezirkhauptmannschaften geübt. Zum Einsatz kommen dabei neueste Geräte des Bundesheeres, wie zum Beispiel die Pionierbrücke 2000 oder der neue Transporthubschrauber vom Typ Black Hawk.****
Neben Katastrophenhilfe und Objektschutz wird vor allem die Sicherung der Verkehrshauptachsen Tirols geübt, um die Versorgung der Tiroler Bevölkerung zu grantieren. Dafür sind fiktiv an die 4.000 Soldaten im Einsatz, die die zivilen Sicherheitskräfte des Landes unterstützen.
Die neue Pionierbrücke 2000 wird am Donnerstag im Raum Reutte eingesetzt werden. Da nach Übungsannahme die Lechbrücke zwischen Schönau und Stockach beschädigt wurde, hat die Bezirkskshauptmannschaft Reutte die Pionierbrücke 2000 angefordert. Die Pioniere des Bundesheeres wurden sofort in Marsch gesetzt.
27.November 2003 (Schluß)nnnn