Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Erlebniswelt Bundesheer" - Wien


Am 26. Oktober präsentiert sich das Militärkommando Wien gemeinsam mit anderen Hilfs- und Zivilschutzorganisationen unter dem Motto "Gemeinsam mit Sicherheit; Führungserfahren - Einsatzbereit"

Die Großveranstaltung des Österreichischen Bundesheeres anlässlich des Nationalfeiertages hat sich in den letzten Jahren zum Publikumsmagnet entwickelt. Über 300.000 Besucher werden erfahrungsgemäß von den militärischen Leistungsvorführungen, einem hochkarätigen Unterhaltungsprogramm und vielfältiger Gastronomie auf den Wiener Heldenplatz gelockt. Gewinnen können sie dort neben vielen interessanten Informationen auch attraktive Preise beim Bundesheer Quiz. Allem voran wartet eine Karibikreise für 2 Personen von Neckermann Reisen in den kubanischen Badeort Varadero, auf den glücklichen Gewinner. Darüber hinaus stehen ein Mountainbike und viele andere Sachpreise zur Verlosung bereit. Sogar ein Fertigteilhaus der Firma "Eurohaus" wird zugunsten der Hochwasseropfer vergeben.

Das musikalische Programm startet heuer bereits am 25.10 um 15.00 Uhr auf der Krone Hitr@dio Bühne. Am 26.10. um 12.00 Uhr wird der Auftritt von "Tony Jagitsch and his Orchestra" (Swing Time Big Band) das Festzelt bis auf den letzten Platz füllen. Der Nationalfeiertag beginnt mit einer Messe für den Frieden in der Krypta und anschließenden Kranzniederlegungen durch den Herrn Bundespräsident und die Bundesregierung. Mit der Angelobung von 1.000 Rekruten kommt es um 11.00 Uhr zum ersten militärischen Höhepunkt.

Ab 13:00 Uhr folgt dann ein dichtes Showprogramm des Bundesheeres, bei dem Truppenkörper von den Pionieren bis zur Gardemusik ihr Können unter Beweis stellen. Tierfreunde sollten sich die Darbietungen der Hundestaffel und der Haflinger Pferde nicht entgehen lassen. Für jede Menge Action wird durch die Präsentation eines mobilen "Checkpoint" vom Kommando Internationale Einsätze und eine "Geiselbefreiung" mit Elitesoldaten des Zentrum Jagdkampf sowie die Live -Einspielung einer Abfangjagd mit dem "Saab Draken" gesorgt.

Auch Autogrammjäger werden auf ihre Rechnung kommen, wenn sich die Heeresspitzensportler präsentieren. Nicht fehlen darf natürlich auch eine Vorführung der ABC-Abwehrschule. Über deren Arbeit sollte in Zeiten von Anthrax und anderen ABC-Kampfstoffen jeder informiert sein. Was herauskommt, wenn beim Modedesign Zweckmäßigkeit und Funktionalität für härteste Einsätze im Vordergrund stehen, zeigt eine Modenschau: Der Kampfanzug neu.

Schon ab 25.10. stehen auf dem Wiener Heldenplatz zahlreiche Heeresgeräte zur Besichtigung bereit. Den Schwerpunkt des heurigen Ausstellungsprogramms bildet die Infantrie mit all ihren Geräten, vom Sturmgewehr bis zum Schützenpanzer. Die neuen Hubschrauber des Österreichischen Heeres stehen ebenfalls zur Besichtigung bereit: Am 24.10. um 11.00 Uhr wird der erste österreichische "Black Hawk" am Heldenplatz eintreffen. Alle Luftfahrzeuge sind übrigens bis Sonntag den 27.10. zu besichtigen, an dem ab 10.00 Uhr ein Frühschoppen im Festzelt für gemütliche Atmosphäre sorgen wird.

Die Bedeutung der Veranstaltung zum Nationalfeiertag geht weit über die Grenzen unseres Landes hinaus. So präsentieren viele befreundete Armeen unserer Nachbarstaaten und EU-Partner ihre internationale Zusammenarbeit mit Österreich. Für Aufsehen wird dabei der einzigartige deutsche Spürpanzer "Fuchs" sorgen, mit dem es möglich ist, ungefährdet aus verseuchtem Gebiet Proben zu ziehen.

Theorie und Praxis des Zivilschutzes in der Bundeshauptstadt zeigen "Die Helfer Wiens", ein Zusammenschluss verschiedener Katastrophenschutzorganisationen. Damit neben so viel Information und Unterhaltung das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, warten gratis Kostproben aus der Gulaschkanone und zivile Gastronomie auf die hungrigen Besucher. Speziell für die jüngsten Gäste organisiert die Kinderwelt ein maßgeschneidertes Programm mit professioneller Kinderbetreuung.

Der Nationalfeiertag 2002 auf dem Wiener Heldenplatz - ein Fest für Jung und Alt -, das Action, Show und Information bei freiem Eintritt vereint.


Zurück zum Programm des 26. Oktober...