Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Milizsoldaten unterstützen die Leistungsschau

23. Oktober 2011 - 

Damit die Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres am 25. und 26. Oktober reibungslos ablaufen kann, sind viele Helfer notwendig. Starke Unterstützung kommt dabei von Soldaten der Miliz. In verschiedensten Funktionen versehen sie ihren Dienst gemeinsam mit den Berufssoldaten.

Milizunteroffizier als "Baumeister" der Leistungsschau

Seit acht Jahren arbeitet Vizeleutnant Phillip Lütgendorf am Heldenplatz mit. Als Platzkommandant ist der Milizunteroffizier für den Auf- und Abbau der Ausstellungsstände und Zelte verantwortlich. "Man kann sagen, ich bin Baumeister und Bauaufsicht bei der Leistungsschau", scherzt Lütgendorf.

30 Grundwehrdiener und vier Unteroffiziere des Militärkommandos und des Baupionierzuges errichten gemeinsam mit zivilen Firmen 35 Zelte. Bei 3.200 Quadratmetern Zeltfläche und der Landung von Hubschraubern kurz vor der Veranstaltung sorgen genaueste Logistikabläufe dafür, dass alle Zelte rechtzeitig am richtigen Platz stehen.

Informationsoffiziere: Orientierungshilfe und Fotomotiv

Bereits am Eingang zur Veranstaltung versorgen Informationsoffiziere die Besucher mit wichtigem Wissen. Kommandant dieses Teams ist Oberst Peter Urban. Er ist Milizoffizier und im Zivilberuf Direktor einer Volkshochschule. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er die Leistungs- und Informationsschau des Bundesheeres.

"Wir haben einen Informationsstand am Äußeren Burgtor. Dort bekommen Besucher Infos über die Veranstaltung und das ausgestellte Gerät, über allgemeine Fragen zum Bundesheer bis hin zur Wegauskunft für Touristen in den verschiedensten Sprachen. Wir sind auch beliebtes Fotomotiv für japanische Touristen", erklärt Urban die vielfältigen Aufgaben der Informationsoffiziere.

Vizeleutnant Lütgendorf mit einem Schausteller. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Vizeleutnant Lütgendorf mit einem Schausteller.

Der Arbeitsplatz des Platzkommandanten Lütgendorf. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Arbeitsplatz des Platzkommandanten Lütgendorf.

Das Jägerbataillon Wien 1 stellt Informationsoffiziere ab. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Jägerbataillon Wien 1 stellt Informationsoffiziere ab.

Milizoffizier Oberst Urban vor dem Informationsstand am Äußeren Burgtor. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Milizoffizier Oberst Urban vor dem Informationsstand am Äußeren Burgtor.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex