Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

3.000 PS rollen zum Heldenplatz

24. Oktober 2011 - 

Heute morgen rollte die Panzerkolonne vom Wiener Arsenal über den Schwarzenbergplatz zum Heldenplatz. Um fünf Uhr morgens starteten die Panzerfahrzeuge ihre Motoren - 3.000 PS setzten die insgesamt 139 Tonnen Stahl in Bewegung.

Die Marschkolonne

Ein Schützenpanzer "Ulan", ein Rechenstellenpanzer M-109, eine Panzerhaubitze M-109 A5Ö und ein Kampfpanzer "Leopard" 2A4 stehen ab heute für die Besucher am Heldenplatz zur Besichtigung bereit.

Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei

Die Kolonne wurde in bewährter Weise von der Wiener Polizei über den Ring zum Heldenplatz gelotst. Auf Grund der frühen Morgenstunde kam es für die Verkehrsteilnehmer zu keinen nennenswerten Verzögerungen entlang des Marschweges.

Einfädeln durchs Burgtor

Pünktlich um halb sechs Uhr erreichte die Kolonne das äußere Burgtor und die Panzer wurden auf ihre Standplätze eingewiesen, wo sie ab heute besichtigt werden können.

Schlußfahrzeug der Kolonne - der Kampfpanzer "Leopard". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Schlußfahrzeug der Kolonne - der Kampfpanzer "Leopard".

Ein Schützenpanzer "Ulan" am Schwarzenbergplatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Schützenpanzer "Ulan" am Schwarzenbergplatz.

Die Panzerhaubitze M-109 A5Ö. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Panzerhaubitze M-109 A5Ö.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex