2.500 Schüler beim "Tag der Schulen" am Heldenplatz
Trotz des schlechten Wetters nutzten heute rund 2.500 Wiener Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, um sich am Wiener Heldenplatz über das Österreichische Bundesheer zu informieren. Seit Montagabend sind die Aufbauarbeiten abgeschlossen und die einzelnen Stationen der Informations- und Leistungsschau einsatzbereit.
Informationsoffiziere im Einsatz
Ab 9 Uhr morgens standen 35 Informationsoffiziere des Militärkommandos Wien als Begleitoffiziere bereit und empfingen die Schüler am Äußeren Burgtor. Insgesamt 85 Schulklassen aus dem Großraum Wien erhielten eine Spezialeinweisung in die Aufgaben des Bundesheeres. Zum Abschluss gab es für alle Schülerinnen und Schüler einen Gemüseeintopf a la Bundesheer. "Das Interesse der Jugendlichen ist enorm", so Oberstabswachtmeister Christian Rieser, einer der eingeteilten Informationsoffiziere, am Ende seiner dritten "Platzrunde".
Publikumsmagnete
Neben den Kampffahrzeugen interessierten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem für die ausgestellten Hubschrauber. Auch die internationalen Partner der "EU-Battlegroup" wurden von den Schulklassen gestürmt. Weitere Anziehungspunkte waren die Tragtierstaffel mit ihrem Feldstall und der Feldschmiede, der Kletterturm, die Seilrutsche "Flying-Fox" sowie das 1:1-Modell des Eurofighters.
Ruhe vor dem Sturm
Seit den Morgenstunden nutzten bereits zigtausende Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, die Leistungsschau des Bundesheeres in aller Ruhe - und noch vor dem erwarteten großen Ansturm am Nationalfeiertag - zu besichtigen.