Internationales Flair am Heldenplatz
Im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik hält die Europäische Union zwei Gefechtsverbände - sogenannte Battlegroups - als schnelle Krisenreaktionskräfte bereit. Viele europäische Staaten stellen für jeweils ein halbes Jahr Truppen zu diesen multinationalen Verbänden ab. Im ersten Halbjahr 2011 beteiligte sich Österreich mit einer Infanteriekompanie an einer EU-Battlegroup, im zweiten Halbjahr 2012 wird das Bundesheer gemeinsam mit Irland, Kroatien, Mazedonien und Tschechien einen Verband bilden.
Österreichs Battlegroup-Partner
Für den Nationalfeiertag wurden Partner aus der bisherigen und zukünftigen EU-Battlegroup auf den Heldenplatz eingeladen, um ihre Streitkräfte zu präsentieren. Fünf Nationen folgten dieser Einladung: die kroatische Armee kam mit dem Transporthubschrauber "MilMi 171", die Deutschen mit zwei gepanzerten Fahrzeugen, die irische Armee mit einem Aufklärungstrupp, die litauischen Soldaten mit einem Informationsstand und die tschechische Armee schickte Transport- und gepanzerte Fahrzeuge.
Neue Aus- und Einblick mit dem irischen Aufklärungstrupp
"Es ist das erste Mal, dass wir uns mit dem Aufklärungstrupp im Ausland präsentieren", erklärt Captain Connor O’Donnell aus Irland. Neben allgemeinen Informationen zeigen er und seine Soldaten modernste Aufklärungsmittel der irischen Armee wie Gefechtsfeldradar, Wärmebildkamera und optische Ferngläser mit Laserentfernungsmesser. "Wir freuen uns, so viele interessierte junge Besucher über unsere Tätigkeit und Ausrüstung zu informieren."
Bundeswehr am Heldenplatz
Die deutsche Bundeswehr ist am Heldenplatz mit zwölf Soldaten, einem gepanzerten Aufklärungsfahrzeug "Fennek" und einem Sanitätsfahrzeug "Eagle" vertreten.