Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Krisenmanagement durch Schutz und Hilfe": Leistungsschau am Heldenplatz

26. Oktober 2011 - 

Der Nationalfeiertag begann traditionell mit den Kranzniederlegungen am Heldenplatz. Bundespräsident Heinz Fischer und die Bundesregierung, angeführt von Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger, gedachten der Opfer und der Gefallenen der beiden Weltkriege, die für Österreichs Freiheit ihr Leben ließen.

"Ich gelobe..." hallte am Heldenplatz

Rund 1.400 Soldaten aus Wien, Nieder- und Oberösterreich leisteten heute am Wiener Heldenplatz ihr Treugelöbnis auf die Republik Österreich. Heinz Fischer in seiner Ansprache: "Wir können stolz sein auf die Leistungen des Bundesheeres. Die österreichische Bevölkerung kann sich jederzeit auf das Heer verlassen, ebenso leisten die Soldaten im internationalen Einsatz Großartiges."

Bundesheer notwendiger Bestandteil Österreichs und der EU

Verteidigungsminister Norbert Darabos an die Rekruten: "Sie verpflichten sich mit dem Treuegelöbnis, dem Staat und dem österreichischen Volk zu dienen. Sie sind Teil des Schutzes vor Bedrohungen." Seit Einführung des Präsenzdienstes leisteten 1,6 Millionen junge Männer den Grundwehrdienst, worauf er als Verteidigungsminister sehr stolz sei. "Das Bundesheer erfüllt seine Aufgaben und erntet international höchstes Lob."

Bundesheer präsentiert sich

Nach der Angelobung überzeugten sich tausende Besucher bei der Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres. Unter dem Motto "Krisenmanagement durch Schutz und Hilfe" zeigten Soldatinnen und Soldaten in neun Themeninseln ihr Aufgabenspektrum im In- und Ausland.

Internationales Flair durch Soldaten der EU-Battlegroup

Publikumsmagneten waren das 1:1 Eurofighter-Modell beim Erzherzog-Karl-Denkmal sowie die Transporthubschrauber, allen voran der "Black Hawk" und die kroatische "MilMi 171". Die ausländischen Partner im Rahmen der EU-Battlegroup präsentierten sich vor der Nationalbibliothek und hatten regen Besucheransturm. Auch die Tragtiere aus Hochfilzen samt Feldschmiede, der Kletterturm und die Seilrutsche "Flying Fox" lockten tausende Besucher an.

Tausende verfolgten die Angelobung am Heldenplatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Tausende verfolgten die Angelobung am Heldenplatz.

Bundespräsident Fischer bei der Kranzniederlegung im Weihraum. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bundespräsident Fischer bei der Kranzniederlegung im Weihraum.

Verteidigungsminister Darabos bei seiner Ansprache an die Grundwehrdiener. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Verteidigungsminister Darabos bei seiner Ansprache an die Grundwehrdiener.

"Ich gelobe..." hallte es aus 1.400 Kehlen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

"Ich gelobe..." hallte es aus 1.400 Kehlen.

Der kleine Junge durfte den Helm eines irischen Soldaten probieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der kleine Junge durfte den Helm eines irischen Soldaten probieren.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex