Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Lehrlinge im Einsatz am Heldenplatz

23. Oktober 2012 - 

Die Vorbereitungen für den Nationalfeiertag am Heldenplatz laufen auf Hochtouren. Die Soldatinnen und Soldaten treffen die letzten Vorbereitungen für die Informations- und Leistungsschau. Mit dabei sind heuer erstmals auch die Lehrlinge der Heeresbild- und Filmstelle. Die beiden Fotografinnen arbeiten für das Pressezentrum und fangen die Impressionen am Heldenplatz mit ihren Kameras ein.

Abwechslungsreiche Ausbildung

Nach der Schule beginnt für viele Jungendliche ein völlig neuer Lebensabschnitt. Dies traf auch auf die Lehrlinge Flora Scheibenbauer und Stephanie Strobl, beide 17 Jahre jung, zu. Sie haben die Chance ergriffen und eine Lehre beim Österreichischen Bundesheer begonnen.

Ihre Ausbildung zum Berufsfotografen dauert dreieinhalb Jahre und ist gespickt mit vielen interessanten Inhalten. Zwei mal wöchentlich drücken die Lehrlinge die Schulbank an der Berufschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe. Neben Chemie, Physik, Medienlabor und Fotografie werden die Mädchen auch in Fachzeichnen unterrichtet. Die restliche Woche sind die Beiden bei Übungen oder Ausbildungen von Soldaten des Bundesheeres im Einsatz.

Profis bilden Lehrlinge aus

In der Heeresbild- und Filmstelle werden die Lehrlinge von einem Profi im Bereich der Fotografie ausgebildet: Harald Minich ist Berufsfotograf beim Bundesheer und bekannt für seine Arbeit. Seine Erfahrung und sein Wissen gibt er an fünf Mädchen und Burschen weiter. Die Lehrlinge Strobl und Scheibenbauer sind voll des Lobes: "Bei der HBF haben wir das Fotografieren von der Pieke auf gelernt. Die analoge Fotografie ist eigentlich nicht mehr Teil unserer Ausbildung. Aber in der hauseigenen Dunkelkammer wurde uns das auch beigebracht."

Arbeitgeber Bundesheer

Das Bundesheer bietet seinen Lehrlingen eine stabile Basis, mit der ihnen später alle Tore offenstehen. Geboten wird eine sorgfältige Ausbildung durch zahlreiche Experten und einzigartige, abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Das vielfältige Angebot von 28 Lehrberufen steht Mädchen und Burschen gleichermaßen offen. Derzeit werden von den 230 zur Verfügung stehenden Lehrstellen beim Österreichischen Bundesheer 200 genutzt.

Die beiden Lehrlinge fangen Impressionen am Heldenplatz ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die beiden Lehrlinge fangen Impressionen am Heldenplatz ein.

Die Fotonachbearbeitung wird von den Mädchen... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Fotonachbearbeitung wird von den Mädchen...

...im Pressezentrum am Heldenplatz professionell erledigt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...im Pressezentrum am Heldenplatz professionell erledigt.

Stephanie Strobl, l., und Flora Scheibenbauer sind begeisterte Fotografen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Stephanie Strobl, l., und Flora Scheibenbauer sind begeisterte Fotografen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex