VHF-Truppenfunksystem CONRAD
Das VHF-Truppenfunksystem kommt in allen Einheiten und Bereichen des Österreichischen Bundesheeres, in verschiedenen Ausführungen, zum Einsatz. Als Basisgerät wird grundsätzlich der Sender/Empfänger RT-9101A verwendet. Ergänzend wird vor allem auf Gruppenebene noch ein Handfunkgerät eingesetzt.
Technische Daten
| Bezeichnung | VHF-Truppenfunksystem CONRAD |
|---|---|
| Sender/Empfäger: | Kombination (1 oder 2 Sender/Empfänger) |
| Ausgangsleistung: | bis 10 Watt (mit Verstärker bis 50 Watt) |
| Frequenzbereich: | 30 bis 87,975 MHz (optional 30 bis 108 MHz) |
| voreinstellbare Kanäle: | 100 |
| Sprachübertragung: | Digital oder Analog |
| Durchgabearten: | Klarbetrieb, Schlüsselbetrieb |
| Übertragungsarten: | Festfrequenzbetrieb oder Frequenzsprungbetrieb |
Handfunkgerät des VHF-Truppenfunksystems:
Technische Daten
| Bezeichnung | VHF-Truppenfunksystem CONRAD |
|---|---|
| Sender/Empfänger: | Kombination (1 oder 2 Sender/Empfänger) |
| Ausgangsleistung: | bis 10 Watt (mit Verstärker bis 50 Watt) |
| Frequenzbereich: | 30 bis 87,975 MHz (optional 30 bis 108 MHz) |
| voreinstellbare Kanäle: | 100 |
| Sprachübertragung: | Digital oder Analog |
| Durchgabearten: | Klarbetrieb, Schlüsselbetrieb |
| Übertragungsarten: | Festfrequenzbetrieb oder Frequenzsprungbetrieb |
