"Allied Action 2003": Übungsende und Rückverlegung nach Österreich
Die multinationale Stabsrahmenübung "Allied Action" ist am 17. November 2003 zu Ende gegangen. Am Vormittag des 18. November fand die "Closing Ceremony" statt, anschließend erfolgte die Abreise der einzelnen nationalen Kontinente. Die österreichischen Übungsteilnehmer sind am Nachmittag von Istanbul nach Wien zurückgeflogen. Lesen Sie mehr
"Allied Action 2003": Besuch durch den Kommandanten der Landesverteidigungsakademie
Der Kommandant der Landesverteidigungsakademie Wien, General Raimund Schittenhelm, hat am Freitag, den 14. November 2003, das in Istanbul an der multinationalen Übung "Allied Action 2003" teilnehmende österreichische Kontingent besucht. Zu diesem Ausbildungsvorhaben, das vom 3. bis 18. November dauert, hat das Bundesheer insgesamt 57 Personen entsandt. Die Masse der Teilnehmer wird durch einen Führungslehrgang gestellt, der zur Zeit an der Landesverteidigungsakademie ... Lesen Sie mehr
Opening Ceremony
"Allied Action 2003": "OPENING CEREMONY" - "heiße" Phase der Übung beginnt. Lesen Sie mehr
"Österreicherabend" in Istanbul
Am Donnerstag, den 6. November 2003, veranstaltete das österreichische Bundesheerkontingent bei "Allied Action 2003" in einem Offiziersclub auf dem Gelände des "War Gaming and Simulation Centre" der türkischen Militärakademie in Istanbul einen "Österreicherabend". Zweck dieser Veranstaltung war es, den Übungsteilnehmern der anderen Armeen die Möglichkeit zu geben, sich über österreichische Kultur und Lebensart zu ... Lesen Sie mehr
"Allied Action 2003": Übungsszenario und Aufgabenfelder
Die Übungsanlage basiert auf folgenden Hintergrund: Auf der Halbinsel GEM führten zwei Staaten, CORAL und OPAL, eine kriegerische Auseinandersetzung, in deren Verlauf coralesische Truppen in OPAL einmarschierten. Dieses gewaltsame Eindringen wurde mit der "Befreiung von unterdrückten coralesischen Bevölkerungsgruppen" in OPAL begründet. Mitte Mai 2002 riefen die Vereinten Nationen mit der Resolution 5.400 beide Kriegsparteien zur Beendigung der Feindseligkeiten ... Lesen Sie mehr
Nach dem Eintreffen am Übungsort der Allied Action 2003 in Istanbul konnte am Dienstag, dem 4. November 2003 auf dem Gelände des "War Gaming and Simulation Centre" der türkischen Streitkräfte die Errichtung des "österreichischen Divisionsgefechtsstandes" als direkt unterstellter Teil eines "Kommandos Landstreitkräfte" (Land Component Command - LCC) abgeschlossen werden. In diesem Kommando der Landstreitkräfte ist ebenfalls eine ... Lesen Sie mehr
Bundesheerkontingent verlegt in die Türkei, Crisis Response Operation-Übung "Allied Action 2003" beginnt.
Seit 1995 gehört Österreich der NATO-"Partnerschaft für den Frieden" (PfP) an, das Bundesheer hat sich seither an zahlreichen Ausbildungsvorhaben dieser Organisation beteiligt. Zum ersten Mal verlegt aber nun ein größeres österreichisches Kontingent zu einer PfP-Übung in die Türkei: Insgesamt 57 Offiziere, Unteroffiziere und Zivilbedienstete fliegen am Montag, dem 3. November 2003 von Wien/Schwechat nach Istanbul, wo diese internationale Crisis ... Lesen Sie mehr
Verteidigungsminister Günther Platter verabschiedet Bundesheerkontingent zur Übung "Allied Action 2003" in Istanbul
Der Kommandant der Landesverteidigungsakademie, General Raimund Schittenhelm, hatte Bundesminister für Landesverteidigung Günther Platter um Verabschiedung jenes 57 Personen umfassenden Bundesheerkontingents gebeten, das vom 3. bis 18. November 2003 in Istanbul an einer von der NATO gemeinsam mit Partnernationen der "Partnerschaft für den Frieden" (PfP) durchgeführten internationalen "Crisis Response Operation"-Übung teilnehmen wird. Der Grund ... Lesen Sie mehr