Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Tag 2 Vormittag - Lageentwicklung

08. April 2003 - 

Mit strahlendem Sonnenschein aber bitterkalten -13°C begann der zweite Tag der Übung "Bergfrieden 2003" der 6. Jägerbrigade. Nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag hatte das Jägerbataillon 23 in seinem Verfügungsraum Hochfilzen mit nächtlichen Störaktionen zu kämpfen.

Bereits in den Nachtstunden wurde der Bereich Pillerseetal aufgeklärt, wobei es in den Morgenstunden zu ersten Kampfhandlungen der Aufklärungskompanie mit dort eingesetzten "Feindteilen" kam.

Nach gescheiterten Verhandlungen ist das Jägerbataillon 23 gezwungen, einen Angriff in den Bereich Pillersee vorzutragen, um die Bewegungslinie St. Ulrich a. Pillersee - Waidring zu öffnen. Ziel ist es, die Verkehrsverbindung in diesem Bereich zu gewährleisten, und in der Folge zurückgehende und ausweichende "Feindteile" gefangen zu nehmen.

Die tiefen Temperaturen und Einsinktiefen von 15-50cm im weichen Schnee machen dieses ohnehin schwierige Unterfangen im alpinen Umfeld nicht gerade leichter.

Trotz eisiger Kälte muss der Verfügungsraum bezogen werden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Trotz eisiger Kälte muss der Verfügungsraum bezogen werden.

Feuerunterstützung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Feuerunterstützung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle