|
 SAAB J-35F Draken |
 NORTHROP F5-E Tiger II |
|
Nutzungsdauer:
(errechnet im Rahmen des Evaluierungsverfahrens 1983)
|
10 Jahre (wäre 1995 zu ersetzen gewesen) |
Im Einsatz bis 2010 |
Produktion (allg.): |
1963 - 1971 |
seit 1972 |
Produktion:
(jener für Österreich bestimmten Flugzeuge) |
1963 - 1965 |
1974, 1983, 1984 |
Höchstgeschwindigkeit:
Bodennähe / 11.000 m Höhe |
Mach 1,1 / 2,0 |
Mach 1,0 / 1,6 |
Max. Reichweite:
Aktionsradius |
430 km |
660 km |
Treibstoffverbauch: |
durchschnittlich verbraucht der Tiger ein Drittel weniger als der Draken |
Startbahn- / Landebahnlänge: |
700 m / 1200 m |
750 m / 1200 m |
Steigflug: |
10.500 m / min |
10.200 m / min |
Dienstgipfelhöhe: |
16.000 m |
16.000 m |
Max. g - Belastung: |
7 g |
7,33 g |
Schub / Gewichtsverhältnis: |
0,73 / 0,81 |
0,63 / 0,74 |
Kurvenleistung:
in 5.000 / 10.000 m (triebwerksbegrenzt)
|
8,4 / 5,1 % pro Sekunde |
9,4 / 5,3 % pro Sekunde |
Kurvenleistung:
in 5.000 / 10.000 m (aerodynamisch begrenzt)
|
9,8 % pro Sekunde |
14,2 % pro Sekunde |
Bewaffung: |
2 x 30 mm (180 Schuß), 2 Sidewinder, Chaff und Flare, aber keine RadarLW |
2 x 20 mm (560 Schuß), 2 Sidewinder, Chaff und Flare, aber keine RadarLW |
Radar: |
Technischer Standard vergleichbar, Tiger Reichweite größer, Lenkwaffe kann "geslaved" werden |
|
Erweiterter Vergleich der jeweiligen Systeme |
Flugsicherheit: |
Tiger im Vorteil: HOTAS (Hand On Throttle And Stick), Zwei Triebwerke, Im Grenzbereich einfacher zu fliegen |
Vorteile des Draken: |
Höchstgeschwindigkeit, Schub / Gewichtsverhältnis, Avionik |
Vorteile des Tigers: |
Moderner - Übergang zur Dritten Generation, Reichweite, Kurvenleistung, Maximale Reichweite - Aktionsradius, Treibstoffverbrauch, Bewaffnung, Relative Vorteile in der Flugsicherheit |
Zusammenfassung: |
Im Bereich der "reinen" technischen Daten gelangen die F5-E Tiger II und der J-35F Draken zu einem relativen Gleichstand
Die F5-E ist jedoch jünger und erlaubt aufgrund ihrer Lebensdauer die Aufrechterhaltung der Luftraumüberwachung in Österreich, was mit dem Draken in dieser Form nicht möglich ist. |