NATO/PfP-Übung Cooperative Longbow (COLW)/Cooperative Lancer (COLR)
Auf dem Übungsprogramm des Österreichischen Bundesheeres stehen im September zwei Übungen in der Republik Moldau, die Cooperative Longbow (COLW) 2006 und die darauffolgende Cooperative Lancer (COLR) 2006 - beides NATO-Partnership for Peace-Übungsserien. Neben einigen Fachfunktionen, teilweise abgedeckt durch Mitarbeiter des Bundesministeriums für Landesverteidigung, sind die 3. Panzergrenadierbrigade (für die COLW) und die 7. Jägerbrigade (für die COLR) verantwortlich.
Teilnehmer aus 46 Nationen geladen
Im September steht für die Soldaten der 3. Panzergrenadierbrigade und 7. Jägerbrigade die Republik Moldau im Mittelpunkt der Auslandsaktivitäten. Die einstige Übungsserie Cooperative Best Effort (bis 2005) wurde in zwei Vorhaben geteilt: Eine Command Post Exercise (CPX) auf Brigadeebene (ca. 300 Teilnehmer) - die Cooperative Longbow (COLW) - und in eine Live Exercise im Bataillonsrahmen (ca. 1000 Teilnehmer aus dzt. 46 eingeladenen Nationen inkl. Beobachter, Besucher etc.) - die Cooperative Lancer (COLR).
Örtlichkeiten der Übung
Die COLW findet in den Räumlichkeiten des Verteidigungsministeriums der Republik Moldau in der Hauptstadt Chisinau statt. Die COLR soll am 40 Kilometer von Chisinau entfernten einzig vorhandenen Truppenübungsplatzes der Republik Moldau stattfinden.
Weitere Informationen: