Safe Return 2013 - EvakuierungsĂĽbung beendet
Heute erklärte Übungsleiter Brigadier Andreas Putz die Übung "Safe Return 2013" offiziell für beendet. Zwei Wochen lang trainierten bei Tag und Nacht sowie unter widrigsten Witterungseinflüssen Jagdkommandosoldaten gemeinsam mit Soldaten des Jägerbataillons 25 und dem Kommando Luftunterstützung den Krisenfall.
Schutz von österreichischen und EU-Bürgern
Rund 1.000 Soldaten, 50 Räderfahrzeuge und 30 Luftfahrzeuge waren bei der Evakuierungsübung zum Schutz von österreichischen und EU-Bürgern eingesetzt. Den Höhepunkt bildete gestern Nacht eine Geiselbefreiungsituation, die eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und das Zusammenwirken der "Airborne Community" veranschaulichte.
Gute Zusammenarbeit
Brigadier Putz zum Übungsverlauf: "Die Frage, die sich am Ende einer jeden Übung in dieser Dimension stellt, ist ob wir alle zufrieden auf das Geleistete zurückblicken können. Lernfelder wird es immer wieder geben, insgesamt bin ich mit den Leistungen der Soldaten des Jägerbataillons 25, des Jagdkommandos sowie des Kommandos Luftunterstützung mehr als zufrieden. Die Zusammenarbeit hat hervorragend funktioniert."
Minister, Generalstabschef und Streitkräftekommandant vor Ort
Eine hochrangige Delegation aus Politik, Bundesheer und Medien besuchte in den letzten beiden Wochen die Soldaten in den Übungsgebieten Zeltweg, Hörsching, Langenlebarn, Gneixendorf und Allentsteig. An der Spitze der Besucher standen Verteidigungsminister Gerald Klug und der Chef des Generalstabes, Othmar Commenda. Aber auch der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner sowie der stellvertretende Generalstabschef, Generalleutnant Bair, waren auf Dienstaufsicht bei ihren Soldaten.
Gut gerüstet
Verteidigungsminister Gerald Klug: "Was hier geübt wurde, sind aktuell vorstellbare Szenarien und Einsatzmöglichkeiten, wie eben solche Rückkehroperationen aus Krisengebieten. Die Fähigkeit zu solchen Operationen ist in der neuen Sicherheitsstrategie explizit verankert. Daher sind wir auch für Einsätze höherer Intensität gerüstet. Ziel dieser Operationen ist es immer, im Einklang mit der internationalen Gemeinschaft Frieden und Sicherheit zu erreichen und zu erhalten."