Heute erklärte Übungsleiter Brigadier Andreas Putz die Übung "Safe Return 2013" offiziell für beendet. Zwei Wochen lang trainierten bei Tag und Nacht sowie unter widrigsten Witterungseinflüssen Jagdkommandosoldaten gemeinsam mit Soldaten des Jägerbataillons 25 und dem Kommando Luftunterstützung den Krisenfall. Lesen Sie mehr
Donnerstagvormittag: Die Ruhe am Bahnhof Wurmbach wird durch ein plötzliches Auftreten von Hubschraubern und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres je unterbrochen. In "Wrapland", einem fiktiven Staat, werden seit mehreren Tagen österreichische EU-Bürger durch bewaffnete Unbekannte bedroht und festgehalten. Deswegen entschied sich die österreichische Regierung, Truppen des Bundesheeres zur Evakuierung zu entsenden - so die Ausgangslage. Lesen Sie mehr
Chef des Generalstabes bei der "Safe Return 2013"
Bei der Übung "Safe Return 2013" nimmt das Jägerbataillon 25, der einzige Luftlandeverband des Österreichischen Bundesheeres, mit allen verfügbaren Berufssoldaten teil. Von einer vorgeschobenen Einsatzbasis aus gilt es, Aufträge im Rahmen einer Evakuierung von Österreichischen Staatsbürgern, Personal der Vereinten Nationen und EU- Staatsbürgern auszuführen. Neben den gefechtstechnischen Herausforderungen wird das Hauptaugenmerk insbesondere ... Lesen Sie mehr
Safe Return 2013 - "Airborne Community" nimmt Flughafen in Besitz
"Den 'Forward Ammunition and Refueling Point' im Gebiet Gneixendorf einnehmen!" Mit diesem Auftrag landeten heute kurz nach 15.00 Uhr Soldaten am kleinen zivilen Flughafen im Bezirk Krems. Lesen Sie mehr
Safe Return 2013 - Streitkräftekommandant auf Dienstaufsicht
Übungsleiter Brigadier Andreas Putz hieß den Kommandanten der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, am Fliegerhorst Vogler in Hörsching willkommen. Hier befindet sich der Übungsleitungsgefechtstand, der durch Mitglieder des Stabs des Kommandos Luftunterstützung gebildet wird. Nach einem kurzem Lagebriefing über den Übungsablauf durch die jeweiligen Kommandanten der "Airborne Community" fuhren die Besucher zum nahen Gefechtstand der ... Lesen Sie mehr
Im Interview: Der Rechtsberater des Jagdkommandos
Jagdkommandosoldaten trainieren für Einsätze unter schwierigsten Gelände- und Witterungsbedingungen sowie bei extremen Gefahrensituationen und klimatischen Bedingungen. Die Spezialisten halten sich ständig für Einsätze im In- und Ausland bereit. Der Rechtsberater des Jagdkommandos berichtet über seine abwechslungsreiche Tätigkeit bei dem Eliteverband des Bundesheeres. Oberstleutnant Andreas Jordanich führte das Interview. Lesen Sie mehr
Safe Return 2013 - Phase 2: Erstes Vorgehen ins Krisengebiet
Maximilian-Kaserne. Nach dem Medientag startete die Übung erneut in den Abendstunden. Mit einer C-130 Transportmaschine wurde die "Task Force" vom Startflughafen Zeltweg aus nach Linz/Hörsching verlegt. Mit dem nächsten Schritt wurde heute mit einem ersten taktischen Vorgehen außerhalb einer kooperativen Einflussbasis begonnen. Lesen Sie mehr
Zugriff in Zeltweg - "Airborne Community" im Einsatz
Journalisten befinden sich zur Berichterstattung in der Nähe eines Waldstückes in einem Krisengebiet. Plötzlich sehen sie sich von einer Gruppe schwerbewaffneter Kidnapper umringt. Sie werden zu Boden gerissen, durchsucht, gefesselt und Minuten später sind alle Opfer auf den zwei Fahrzeugen der Entführer verladen. Die Geiselnahme wurde beobachtet und österreichischen Spezialeinsatzkräfte, die sich bereits im Krisengebiet befanden, alarmiert. Lesen Sie mehr
Im Interview: Brigadier Andreas Putz - Leiter der Übung "Safe Return 2013"
Ob im In- oder im Ausland - überall wo österreichische Soldaten im Einsatz stehen oder nach Katastrophen helfen, werden sie von den Luftstreitkräften unterstützt. Die Luftfahrzeuge des Bundesheeres transportieren Personal, Material und Ausrüstung über weite Strecken oder an entlegene Orte. Auch Aufklärungs- und Verbindungsflüge gehören zu den Aufgaben der Luftunterstützung. Bei größeren Auslandseinsätzen halten die ... Lesen Sie mehr
Dienstagmorgen wurde die Evakuierungsübung zum Schutz von österreichischen und EU-Bürgern durch die drei teilnehmenden Trainingsverbände mit einer militärischen Meldung an Verteidigungsminister Klug eröffnet. Zur Teilnahme an der folgenden Pressekonferenz wurden zahlreiche Kommandanten und über 20 Journalisten geladen. Lesen Sie mehr