Militärischer Fünfkampf 2014 - Fotogalerien
- Geländelauf entscheidet Maria-Theresien-Turnier
Mit der letzten Teildisziplin, dem Geländelauf durch den Akademiepark, entschied sich Freitagvormittag das heurige Maria-Theresien-Turnier. Strahlender Sonnenschein und nicht zu heiße Lufttemperaturen begünstigten die Läufer.
- Heeresmeisterschaft: Entscheidender Geländelauf
Im abschließenden 4.000 Meter-Geländelauf ist am Freitagvormittag die Entscheidung um die Heeresmeister-Krone gefallen. Hannes Silberbauer siegt in der Allgemeinen Klasse und Dieter Macher holt sich den Seniorentitel.
- Der Sieg im Werfen geht am Dänemark
Der ruhigste Bewerbsort ist der Wurfplatz. Von den Militärsportlern werden Konzentration und Präzision, Kraft und eine dennoch ruhige, sichere Hand gefordert.
- Philipp Eibl siegt beim Hindernisschwimmen
Das Hindernisschwimmen wurde am Donnerstagvormittag ausgetragen. Herrliches Badewetter locke zahlreiche Zuschauer ins Akademiebad, die den Österreicher Philipp Eibl zu einer famosen Leistung und damit zum Triumph peitschten.
- Heeresmeisterschaft: Schwimmen
Bei traumhaftem Wetter wurde am Donnerstagvormittag der Schwimmbewerb im Akademiebad ausgetragen. Die Sportler sorgten für Spitzenleistungen, die Bewerbsleiter für einen fairen Wettkampf.
- Hochspannung beim Hindernisbahnlauf
Der zweite Bewerb beim internationalen Maria-Theresien-Turnier, der Hindernisbahnlauf im Wiener Neustädter Akademiepark, war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Zuschauer trieben die Sportler zu Höchstleistungen und den Österreicher Markus Weber zum Sieg in dieser Teildisziplin.
- Heeresmeisterschaft: Steirer dominieren Hindernisbahn
Am Mittwochnachmittag fand auf der Hindernisbahn im Akademiepark der zweite Bewerb der diesjährigen Heeresmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf statt. Bei idealem Wetter liefen die Heeressportler zur Höchstform auf.
- Maria-Theresien-Turnier beginnt mit einem großen Knall
Das international besetzte Maria-Theresien-Turnier startete am Mittwoch mit dem ersten Bewerb, dem Schießen. Ausgetragen wurde der Wettkampf in Matzendorf/Hölles, und er forderte von den Athleten höchste Konzentration und eine ruhige Hand.
- Heeresmeisterschaft mit Schießbewerb gestartet
Mit dem Bewerb Schießen hat der Kampf um den Heeresmeistertitel am Dienstag in Matzendorf/Hölles begonnen. Geschossen wird mit der Bundesheer-Standardwaffe, dem Sturmgewehr 77, auf eine Entfernung von 200 Meter. In diesem Teilbewerb zählt eine ruhige Hand und ein sicheres Auge.
- Mannschaftsfünfkampf: Teams der Heeresmeisterschaften
Heeresmeister wird 2014 das Team Salzburg mit einer Gesamtpunkteanzahl von 5.228,4. Rang zwei geht mit 5.147,3 Zählern an die Mannschaft Kärnten 3 und den dritten Platz sichert sich die Mannschaft Niederösterreich 1 mit 5.044,3 Punkten. Bis zuletzt spannend, entscheidet sich der Sieg zu Gunsten der Salzburger beim Geländelauf.