Jägerbataillon Burgenland: "Dem Freund das Herz, dem Feind die Stirn"
Das Jägerbataillon Burgenland ist der einzige Milizverband im Burgenland. Die Milizsoldaten des Bataillons stammen aus den Bundesländern Burgenland, Wien sowie aus der Steiermark und Niederösterreich. Das Aufgabenspektrum des Bataillons umfasst den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz, die Sicherung der staatlichen Souveränität, die Katastrophenhilfe sowie das Bereithalten eines Personalpools für internationale Einsätze des Österreichischen Bundesheeres. Das Jägerbataillon Burgenland wurde 2006 aus dem Jägerbataillon 1 und dem Jägerbataillon 43 aufgestellt.
Wissen aus Tradition
Das Jägerbataillon 1 lässt sich bis in das Jähr 1962 zurückverfolgen. In der Friedenorganisation wurde es Jägerbataillon Ausbildung 1 genannt und war in Kaisersteinbruch stationiert. In der Einsatzgliederung führte es die Bezeichnung Jägerbataillon 1 und gehörte zur 1. Jägerbrigade.Das Jägerbataillon 43 war von 1994 bis 1999 ein Milizverband der 11. Jägerbrigade, welches durch das Jägerregiment 11 in Neusiedl/See aufgestellt wurde.
2006 wurde mit der Reduzierung der Miliz aus dem Jägerbataillon 1 und dem Jägerbataillon 43 das Jägerbataillon Burgenland begründet. Bataillonskommandant wurde der damalige Oberstleutnant Peter Krauss, welcher auch noch heute das Bataillon führt. In dieser Zusammensetzung absolvierte das Jägerbataillon Burgenland die nunmehr 6. Milizübung.
Seit 2014 ist der Mobilmachungssammelort des Bataillons die Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Der Leitspruch des Jägerbataillons ist "Cor Amico Hosti Frontem" - "Dem Freund das Herz, dem Feind die Stirn" - ist Ausdruck für Erfahrung und Kompetenz in militärischen und zivilen Belangen.
Stärke durch Kooperation
Im Bataillon herrscht ein reges Gemeinschaftsleben, das durch verschiedene Aktivitäten, wie Familienzeltlager, Winterwanderungen, Quellenwanderungen und Bataillonsschießen mit großer ziviler Beteiligung (Familien, Angehörige und Freunde der Soldaten) zum Ausdruck kommen. Das Jägerbataillon Burgenland übernahm die bereits 1995 mit Gemeinden des Lafnitztales begründete Partnerschaft des Jägerbataillons 1 mit diesen Gemeinden. 2009 wurde eine weitere Partnerschaft mit der Helvetia Versicherung gegründet.
Die Milizsoldaten unterstützen auch immer wieder soziale Projekte, wie z.B. den Sterntalerhof. 2014 halfen die Soldaten des Jägerbataillons einer Familie beim behindertengerechten Umbau des Hauses, für deren an einer schweren neurologischen Erkrankung leidenden Tochter ("Hilfe für Alina").
Schnell die Einsatzbereitschaft erreichen
Der Bataillonskommandant, Oberst Peter Krauss, will so schnell wie möglich die Einsatzbereitschaft des Bataillons vorantreiben. "Noch heute wird mit der Ausbildung an den Waffen und am Gerät begonnen. Morgen beginnt die Ausbildung gemeinsam mit der Polizei und den Militärhundezentrum. Ich bin überzeugt, dass wir Mittwoch Abends die volle Einsatzbereitschaft an das Militärkommando Burgenland melden können. Wir alle freuen sich schon sehr auf die Herrausforderungen und sind gespannt auf die Gefechtsübung."