Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Melker Pioniere helfen in Wieselburg

16. Oktober 2015 - 

Seit mehreren Wochen stehen Melker Pioniere im Transitquartier des Roten Kreuzes in Wieselburg im Einsatz. Deren Auftrag umfasst, neben Einkauf und Lagerhaltung, die Versorgung der Flüchtlinge mit warmen Mahlzeiten. 

Aufnahme und Betreuung

Die Soldaten stellen mehrmals täglich die Verpflegsversorgung für die ankommenden Flüchtlinge sicher. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Polizei, einem Arbeitstrupp vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, freiwilligen Helfern der Caritas und Freiwilligen vom "Team Österreich" finden die Ankommenden Aufnahme und Betreuung.

"Wir koordinieren die Ausgabe der Verpflegung gemeinsam mit dem Einsatzleiter des Roten Kreuzes, kochen vor Ort und geben im Anlassfall die Verpflegung geordnet aus", erklärt Vizeleutnant Johann Furtlehner, der auch für den Einkauf der Lebensmittel verantwortlich ist. "So haben wir beispielsweise seit Beginn des Einsatzes am 29. Oktober mehr als sechs Tonnen Obst verbraucht und mehr als 20.000 Semmeln ausgegeben." Ihm zur Seite stehen Martina Markovits und Robert Riegler als Feldkoch-Unteroffiziere.

Gute Zusammenarbeit

"Der Einsatz und die Zusammenarbeit mit dem Bundesheer im Transitquartier in Wieselburg könnte nicht besser laufen. Wir stellen uns den Anforderungen und gemeinsam mit den Freiwilligen schaffen wir das", so der Einsatzleiter und Scheibbser Rot Kreuz-Bezirkskommandant, Franz Aspalter.

Die Transitquartiere des Roten Kreuzes stehen den Flüchtlingen in Österreich zur temporären Nutzung zur Verfügung und dienen zur Erstaufnahme und als Notschlafstellen. Dort werden die Ankommenden medizinisch versorgt, erhalten warmes Essen und Hygieneartikel um danach geordnet weiterzureisen.

Melker Pioniere im Einsatz in Wieselburg. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Melker Pioniere im Einsatz in Wieselburg.

Betten stehen im Transitquartier Wieselburg für Flüchtlinge bereit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Betten stehen im Transitquartier Wieselburg für Flüchtlinge bereit.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex